AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4. vie-mobility-Symposium über E-Mobilität

E-Mobilität verschafft sich Gehör

Vom 23. bis zum 24. Mai 2013 findet das "vie-mobility"-Symposium zu den Themen E-Mobilität, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit in Wien statt.

„vie-mobility“, die Plattform für E-Mobilität, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit hat sich im dritten Jahr ihres Bestehens vor allem der Kommunikation verschrieben. Unter dem Motto „let`s talk mobility – Kommunikationsstrategien und Mobilisierungskonzepte“ treffen nationale und internationale VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um in Podien und Workshops erfolgreiche Lösungen für Städte der Zukunft zu finden. Denn Innovationen sind die Triebfedern von Smart Cities.

2013 stehen neben den Kernthemen Öffentlicher Personennahverkehr, Elektro-Mobilität, Stadtentwicklung, Energieversorgung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtige Kommunikationsmaßnahmen im Mittelpunkt, die die Akzeptanz der Bevölkerung stärken sollen.

vie-mobility-Initiator Ralph Vallon sieht vor allem die Zusammenarbeit aller Kräfte von Stadt, Stadtwerken, Individual- und öffentlichem Verkehr als wesentlich und die Umsetzung gemeinsamer Konzepte als vorrangig: „Nur wenn es gelingt, in Europas Städten diese gemeinsame Vorgangsweise zu beschreiten, wird das Angebot für den einzelnen Verkehrsteilnehmer interessanter.

Modalsplit – also die Nutzung aller Verkehrsangebote von Auto, U-Bahn, Bus, Bahn und Fahrrad in seinen vielfältigen Angeboten bis hin zur Miete – bleibt entscheidend, um erfolgreich von A nach B zu kommen. Deshalb haben wir bei der vie-mobility 2013 dem Thema Kommunikation ein besonderes Augenmerk gewidmet. Nur wenn wir diese unter den Anbietern verbessern, wird Modalsplit zum Vorteil von uns Verkehrsnutzern gelebt werden können."

BMW-i3-Produktmanager Oliver Walter bei „let’s talk mobility“

vie-mobility konnte für ihr 4. Fach-Symposium eine große Vielzahl an namhaften nationalen und internationalen Gästen aus der Politik, Wirtschaft, Umweltwissenschaft und Automobilindustrie gewinnen.

Unter den ReferentInnen und Podiumsgästen sind u.a. Klaus Töpfer – Deutscher Bundesumweltminister a.D., Oliver Walter – Head of Productmanagement BMW i3 aus München, Christian Arnezeder – Präsident arge 2Rad und GF Harley Davidson Deutschland, Österreich, Schweiz, Günter Steinbauer – GF Wiener Linien, Martin Hartmann – GF Taxi 40100, Walter Hitziger – Vorstand Post, Susanna Zaprev – GF Wien-Energie, Julian Jäger – Vorstand Flughafen Wien.

Anmeldungen sind bis 21. Mai 2013 unter www.vie-mobility.at/anmeldung/ möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.