AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit kritischen Blick zum Gebraucht-Cabrio-Kauf

Die wichtigsten Tipps

Bald ist sind sie da, die Sonnenstunden. Wer sich für ein gebrauchtes Cabrio interessiert, sollte die typischen Schwachstellen offener Fahrzeuge kennen.

mid/gfm

An Dach, Dämmung und Dichtung finden sich bei den Flitzern mit Faltdach häufig Schwachstellen, die das Vergnügen am Cabrio-Besitz empfindlich mindern können. Man rät deshalb, auf Risse, starke Knickstellen und verschlissene Nähte beim Verdeckmaterial zu achten. Besonders wichtig sei die Kontrolle der Dichtung am Übergang zwischen Heckscheibe und Dach. Beim langsamem Einfahren oder Einklappen des Daches lässt sich feststellen, ob es Faltenbildung gibt und ob das Dach gleichmäßig fällt und schließt.

Verfügt der Wagen über ein Plastikfenster im Softtop, das durch UV-Strahlung leicht milchig geworden ist, ist früher oder später ein Austausch fällig. Ob Feuchtigkeit eingedrungen ist, lässt sich am einfachsten anhand des Geruchs feststellen: Die Experten empfehlen, das Cabrio eine Weile zu schließen und dann zu prüfen, ob der Innenraum modrig riecht; einfach, aber effektiv.

Unerlässlich ist auch die Unterbodenkontrolle, denn da den Cabrios das Dach fehlt und auch Türen oder Hauben keine versteifende Funktion haben, trägt der Unterboden die Hauptlast der Stabilität, weshalb hier Rost- und Schweißstellen als kritisch gelten. Ob die Karosserie ausreichend verwindungssteif ist, lässt sich beim so genannten Bordstein-Test feststellen: Auch wenn der Wagen mit nur einem Reifen auf dem Bürgersteig steht, sollten sich alle Hauben, Türen und das Verdeck gut öffnen und schließen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.