AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steckerfrage bei E-Fahrzeugen gelöst

Leichter Laden

Der einheitliche Ladestecker für Elektrofahrzeuge ist da. Nach mehrjährigen Diskussionen hat die Europäische Kommission nun den sogenannten "Typ-2"-Stecker als europaweit einheitliche Lösung festgelegt.

mid/ts

Für Europas Autoindustrie und Verbraucher bedeutet dies das Ende der Unsicherheit über die richtige Stecker-Vorrichtung.


Bereits 2009 hat der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) die Variante in das internationale Normverfahren eingebracht. Allerdings hatten auch Frankreich und Italien einen eigenen Stecker-Typ vorgestellt.

Weltweit gibt es jetzt noch zwei favorisierte Stecker-Typen. In Japan und den USA kommt aufgrund der dortigen Hausinstallationen ein Stecker zum Einsatz, der nur das einphasige Laden unterstützt. Der Typ-2-Stecker unterstützt das ein- und dreiphasige Laden, wodurch deutlich höhere Ladeleistungen und kürzere Ladezeiten möglich sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.