Ford B-Max 1,0 Ecoboost 120 PS – im Test | 25.03.2013
Fahrverhalten & Preis
Wie funktioniert das Konzept Minivan Ford B-Max mit 1,0-Liter Dreizylindermotor mit Benzindirekteinspritzung wirklich? Denn am Datenblatt sieht die Kombination super aus: Die – in unserem Fall – 88 kW/120 PS (es gibt ihn auch in 74 kW/100 PS Konfiguration) sollen einem Verbrauch von lediglich 4,9 Liter/100 km und einem CO2-Ausstoß von 114 g/km gegenüber stehen.
Der kleine Motor überrascht. Zuerst fällt der kernige Sound auf, der den Ecoboost-Dreizylinder richtig erwachsen macht. Stellen Sie sich einen V8 vor, nur im Miniformat, so in etwa klingt der 1,0 Liter Murrl.
Spritzig und durstig – der 1,0 Liter Dreizylinder
Das Drehmoment von 200 steht schon bei 1.400 bis 4.500 U/min an, wodurch gleich vom Start weg genug Kraft da ist, um die 1.276 Kilogramm recht leichtfüßig durch die Gegend zu fahren. Vor allem in der Stadt überzeugt der Motor mit Durchzug und eben angesprochenes Ansprechverhalten, zusätzlich verfügt er über serienmäßiges Start-Stopp.
Am Land, da wo der Fahrspaß etwas in den Vordergrund rückt, freut man sich über das dicke Lenkrad und das knackige 5-Füng-Gang-Schaltgetriebe. Auf der Autobahn würde ihm ein Gang mehr gut tun, wegen der Geräuschentwicklung und dem Verbrauch.
Und gerade mit Verbrauch ist es so eine Sache, denn 4,9 Liter sind nicht wirklich drin. Bei uns stand nach knapp über 1.000 Kilometer 7.8 Liter auf dem Tacho und die sind leicht zu erklären. Im Teillastbetrieb ist der Motor recht genügsam, beim Beschleunigen, Bergauf fahren oder höheren Geschwindigkeiten macht sich der kleine Hubraum von einem Liter bemerkbar.
Die Benzinmotorenpalette umfasst einen 1,4 Liter Vierzylinder mit 90 PS und einen 1,6 Liter Duratec-Motor mit 105 PS der auch mit dem Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügbar ist. Auf der Dieselseite stehen ein 1,6 Liter-Motor mit 95 PS und ein 1,5-Liter-Motor mit 75 PS.
Ab 16.800 Euro
Ab 16.800 Euro steht der Ford B-Max in der eigenen Garage. In der Basisausstattung „Ambiente“ ist unter anderem enthalten: CD/USB-Radio, ESP und ABS, Fensterheber elektrisch vorne/hinten, Wärmeschutzverglasung und Front- und Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer.
Unser 1,0 Liter Ecoboost B-Max in der höchsten Ausstattung „Titanium“ startet bei 22.150 Euro. "Titanium" beinhaltet unter anderem: Klima, Regensensor, Tempomat, Scheinwerfer-Assistent, Lederlenkrad und -schaltknauf und mehr.
Mit den zusätzlichen Extras Audiosystem mit SYNC um 500 Euro, Easy Driver Paket um 620 Euro, Panorama Paket um 900 Euro, Titanium Komfort-Paket um 480 Euro und Metallic-Lackierung um 450 Euro stehen unterm Strich genau 25.100 Euro.
Plus
Neues Karosseriekonzept geht voll auf
SYNC funktioniert einwandfrei
Minus
Datenblattverbrauch vom Echten weit entfernt
Kompakter Kofferraum
Resümee
Der hoch familientaugliche Ford B-Max bringt frischen Wind ins Minivan-Segment. Die Sprachsteuerung SYNC und das B-Säulenkonzept gehen voll auf und halten den Fahrspaß hoch. Der Dreilitermotor funktioniert ebenfalls tadellos, wenngleich auch mit höherem Verbrauch.
Weitere Testdetails:![]() + KFZ-Versicherung berechnen + Produktinformation Zurich Connect |