AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Focus Electric Produktion startet

Focus am Strom

Der Ford Focus Electric ist das erste von Ford in Europa gefertigte Fahrzeug mit rein batterie-elektrischem Antrieb – jetzt läuft er erstmals vom Band

Der Ford Focus Electric spielt im Bereich der elektrifizierten Fahrzeuge von Ford in Europa eine Vorreiterrolle, nächstes Jahr folgt der Ford C-MAX Energi Plug-in Hybrid und später der neue Ford Mondeo, der auch als Hybrid-Variante erhältlich sein wird

Die Produktion des rein batterie-elektrischen Ford Focus Electric im Ford-Werk in Saarlouis ist angelaufen, damit beginnt für Ford ein neues Kapitel in der Geschichte der europäischen Automobilfertigung. Der neue Ford Focus Electric steht an der Spitze einer neuen Familie elektrifizierter Ford-Fahrzeuge, bereits im nächsten Jahr folgt der Ford C-MAX Energi Plug-in Hybrid und kurz darauf der neue Ford Mondeo, der auf Wunsch auch als Hybrid-Fahrzeug erhältlich sein wird.

Im Zuge der One Ford-Unternehmensstrategie wurde der neue Ford Focus Electric als globales Fahrzeug entwickelt. Er bietet einen Elektroantrieb und Lithium-Ionen-Akku-Technologie. Das Fahrzeug entwickelt eine Leistung von 145 PS und überzeugt durch eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Das Modell wird in Nordamerika bereits seit Dezember 2011 hergestellt. Die Markteinführung des in Saarlouis gebauten Ford Focus Electric in Österreich ist für September geplant, der Preis steht derzeit noch nicht fest.

Ford hat 16 Millionen Euro investiert, um die Produktion des Ford Focus Electric direkt in die Fertigungslinie des aktuellen Ford Focus zu integrieren. Auf diese Weise kann Ford flexibel auf die Nachfrage des Marktes reagieren und bei Bedarf kurzfristig die Produktionszahlen erhöhen.

Der neue Focus Electric ist das erste rein-elektrische Fahrzeug, das direkt in einer regulären Fertigungslinie hergestellt wird. Jedes Exemplar ist mit einem vollintegrierten 6,6 kW-Ladegerät ausgestattet, das bei nur 2 bis 3 Stunden Ladezeit aus einem 32 Ampere-Netzteil eine Reichweite von 100 Kilometer ermöglicht, bei Vollaufladung (ca. 3 bis 4 Stunden Ladezeit) erhöht sich die Reichweite auf maximal 162 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.