AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai zeigt Sportwagenstudie

Fortsetzung der Genesis

Hyundai stellt auf der Seoul Motorshow eine Sportwagenstudie vor, die kräftiger ist und extremer aussieht als das Top-Sportcoupé Genesis.

mid/ts

Die Sportwagen-Studie HND-9 präsentiert Hyundai auf der Seoul Motor Show (28. März bis 7. April) erstmals dem Publikum. Eine lange Motorhaube, kurze Karosserieüberhänge, ein großer Kühlergrill und Flügeltüren - die es wohl nicht bis in die Serienproduktion schaffen würden - kennzeichnen den optischen Auftritt des Konzeptfahrzeugs.

Für den Vortrieb sorgt ein 3,3-Liter-Turbobenziner mit einer Leistung von 272 kW/370 PS, der seine Kraft über eine Acht-Stufen-Automatik an die hinteren Räder weitergibt.

Ob es hier um den Nachfolger des Genesis geht, oder ein darüber angesiedeltes Modell, ist noch nicht heraus. Dagegen spricht, dass der Genesis gerade erst ein Facelift erhalten hat. Dafür spricht, dass die Top-Motorisierung des Genesis (3,8-Liter-V6 mit 353 PS) nicht wirklich schwächer ist als jene des HND-9.

Aber vielleicht bleibt der HND-9 auch ein Showobjekt, dass Hinweise darauf geben soll, wie sich Designchef Peter Schreyer die optische Zukunft von Hyundai vorstellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.