AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Innenraumpflege - so wird's gemacht

Frühjahrsputz

Nach dem Winter ist nicht nur im Haushalt, sondern auch beim Auto ein Frühjahrsputz angesagt. Das gilt nicht nur für die von Schnee und Salz geplagte Außenhaut des Fahrzeugs, sondern auch für den Innenraum.

mid/zwi

Besonders im Fußraum und an den Sitzen sammeln sich oft Schmutz und Feuchtigkeit und führen zu unangenehmen Gerüchen und beschlagenen Scheiben.

Für die Reinigung der Gummimatten eignet sich laut dem ein Hochdruckreiniger. Velours- oder Stoffmatten verlangen nach sanfterer Behandlung mit einer Bürste und gegebenenfalls einem Reiniger, anschließend muss der Stoff trocknen. Der Fußraum ist zunächst gründlich zu saugen, um das Auto von Split und anderem festen Schmutz zu befreien.

Für die Beseitigung des übrigen Schmutzes bietet sich ein feuchter Schwamm und ein Reiniger an. Auch hier ist entscheidend für eine vollständige Trocknung zu sorgen, da zurückbleibende Feuchtigkeit schlechten Geruch ständig neu aktiviert und die Rostbildung fördert. Wenn die Feuchtigkeit schon in das Dämmmaterial des Fahrzeugbodens eingedrungen ist, hilft ein professioneller Fahrzeugaufbereiter.

Bei der Reinigung der Sitze ist darauf zu achten, dass möglichst wenig Feuchtigkeit in die Sitze einzieht. Hier können spezielle Polsterreiniger zum Einsatz kommen, es genügt jedoch auch ein normaler Haushaltsreiniger. Tipp: Den Reiniger und wenig Wasser mit einem Schneebesen oder ähnlichem aufschlagen und zum Reinigen den entstehenden Schaum nutzen.

Bei Ledersitzen statt einer Bürste besser ein Mikrofasertuch verwenden, damit keine hässlichen Kratzer entstehen. Gleiches gilt für die Oberflächen im Fahrzeug wie etwa das Armaturenbrett.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.