AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM X-Bow GT von Wimmer leistet 435 PS

Wimmern erwünscht

Der KTM X-Bow GT beschleunigt jetzt so schnell wie ein Sportmotorrad: Durch Tuner Wimmer sind bereits in 3,3 Sekunden Tempo 100 erreicht.

mid/map

Der 2,0-Liter-Reihen-Vierzylindermotor von Audi leistet jetzt 320 kW/435 PS bei 6 400/min. Das maximale Drehmoment liegt bei 500 Newtonmetern. Der X-Bow mit Wimmer-Tuning fährt bis zu 246 km/h schnell. Den Spurt von Null auf 200 km/h ist in 11,7 Sekunden erledigt. In der Serienversion kommt das Triebwerk mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung unter anderem im VW Golf und Audi A3 mit 210 kW/285 PS zum Einsatz.

Die Umbaumaßnahmen kosten rund 18.000 Euro (in Deutschland) und umfassen unter anderem einen speziellen Turbolader, Ansaugweg-Optimierung und eine angepasste Motorsteuerung. Das Basis-Fahrzeug ab Werk ist für rund 100 000 Euro erhältlich. Die Umbauzeit für die Leistungssteigerung des X-Bow GT dauert zwei Tage.

Ein entsprechend ausgestattetes Neufahrzeug hat eine Lieferzeit von rund drei Wochen. Ab Werk sind für den Sportler Zubehörteile wie Sportauspuff, Motorhaube in Sonderlackierung und Komfortsitze verfügbar.

Der X-Bow GT ist ein kompromissloser Sportwagen mit zwei Sitzplätzen und Monocoque aus Kohlefaser. Eine Frontscheibe ermöglicht das Fahren ohne Kopfschutz, bei der Version ohne Scheibe ist ein Integral-Helm Pflicht.

Der österreichische Motorradhersteller KTM produziert den Zweisitzer seit 2008. In Handarbeit entstehen pro Jahr rund 100 Fahrzeuge in den Straßen-Versionen "R" und "GT" sowie in der Rennsport-Ausführung "RR".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.