AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus präsentiert neues Sport-Coupé RC

Lexus Razor

Sein neues Sport-Coupé RC präsentiert Lexus jetzt als Weltpremiere auf der Tokio Motor Show. Er basiert auf der Plattform des IS, steht aber völlig eigenständig da.

mid/ts

Der 4,70 Meter lange Zweitürer basiert auf der Plattform der Limousine IS, kommt aber mit völlig eigenständiger Aufmachung daher. Im Vergleich zum IS ist der RC 30 mm breiter und 35 mm flacher und verfügt über einen um 70 mm kürzeren Radstand. Sein großer, sechseckiger "Diabolo"-Kühlergrill und die dreieckigen Frontscheinwerfer verleihen ihm ein aggressives und grimmiges Auftreten.

Als Antrieb dient im Lexus RC ein 3,5-Liter-V6-Benzinmotor mit 234 kW/318 PS und 380 Nm maximalem Drehmoment, der mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe mit Direktschaltfunktion gekoppelt ist. Das manuelle Herunterschalten dauert damit laut den Japanern nur 0,2 Sekunden.

Alternativ will Lexus auch einen Hybridantrieb aus 2,5-Liter-Benzinmotor plus Elektromotor mit bisher nicht spezifizierter Leistung anbieten. Beim Fahrwerk kommen Doppelquerlenker an der Vorderachse sowie die Mehrlenker-Aufhängung der Hinterachse zum Einsatz.

Im Innenraum des Coupés finden vier Personen Platz, wobei Leder und Echtholzeinlagen für wohnliche Atmosphäre sorgen. Ein neues Raumgefühl wird durch ein Lichtkonzept erzeugt, das den Innenraum von unten her beleuchtet. Das Cockpit gliedert sich in eine obere Informationsebene aus Instrumententafel und dem sieben Zoll großen Navigationsbildschirm und einer unteren Bedienebene in der Mittelkonsole. Ein Touchpad sorgt für die Bedienung des Audio- und Navigationssystems. Eine technische Neuerung an Bord des Lexus RC ist ein weiterentwickelter Totwinkel-Assistent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed