AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Luft-Batterie speichert zehnmal mehr Energie

Luft holen

Neue Lithium-Luft-Batterien sollen zehnmal mehr Energie speichern können als die jetzt immer häufiger verwendete Lithium-Ionen-Batterie.

mid/wp

Von der Batterietechnik kommt für die Elektromobilität jetzt eine gute Nachricht: Eine neue Super-Batterie kann zehnmal mehr Energie speichern als die jetzt immer häufiger verwendete Lithium-Ionen-Batterie.

Wissenschaftler an der Technischen Universität Graz haben in Zusammenarbeit mit der schottischen St. Andrews University einen weiteren Schritt hin zur leistungsfähigeren Lithium-Luft-Batterie getan.

Mit dem Einsatz von Titancarbid statt Kohlenstoff für die Elektrode sowie leichter Sauerstoff- statt schwerer metallischer Ionenstrukturen könnte die Energiespeicherkapazität potenziell verzehnfacht werden. Der Sauerstoff kommt ja aus der Luft und muss somit nicht in der Batterie mitgeführt werden.

Zudem kommt die neue Batterietechnologie im Gegensatz zur Lithium-Ionen-Methode ohne teure und nur begrenzt verfügbare Übergangsmetalle wie Kobalt, Nickel oder Mangan aus. Allerdings steckt die neue Technik noch in den Kinderschuhen, und einen Termin für den Einsatz im Alltag zur Ablösung der Lithium-Ionen-Energiespeicher gibt es bisher nicht.

Nach einem Bericht der Fachpublikation "Nature Materials" kann die luftige Super-Batterie bei höherer Belastung betrieben werden, ohne sich dabei aufgrund der Verlustleistung so stark zu erwärmen wie eine Lithium-Ionen-Batterie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.