AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Million Dollar Bergfix

800 PS und 1.420 Nm statt serienmäßigen 612 PS: Wen der Mercedes G65 AMG nicht schnell genug auf die Arlberge der Welt kommt, für den gibt’s was Neues.

Mit 4,2 Sekunden auf Tempo 100 und einer elektronisch auf 250 km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit ist der getunte Off Roader nicht nur sau schnell, mit dem Widestar-Kit von Brabus ist er noch dazu mächtig breit. Damit die Breite nicht untergeht, gibt es 23 Zoll Schmiederäder dazu.

Der Brabus 800 Motorumbau weckt die im 6.0 Liter V12 Biturbo vorhandenen Leistungsreserven. Dafür entwickelten die hauseigenen Motoreningenieure ein Hightech-Doppelturbosystem.

Die speziell für den G 65 AMG konstruierten Auspuffkrümmer mit integrierten Turbinengehäusen und Hochleistungsladern optimieren nicht nur weiter das Ansprechverhalten, sondern produzieren auch einen höheren Ladedruck als die Serienturbos.

Vier wassergekühlte Ladeluftkühler, die unter der Sicht-Carbon-Lufthutze auf der Motorhaube angeordnet sind, sorgen für tiefere Ladelufttemperaturen. Davon profitiert die Leistungsausbeute genauso wie die Standfestigkeit selbst unter extremen Bedingungen wie beispielsweise in der Wüste. Die optimierte Atemluftversorgung des Triebwerks erfolgt über zwei in den beiden vorderen Kotflügeln positionierte Luftfilterkastenmodule.

Auf der Auslassseite gibt es eine Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit durchsatzfreudigen Metallkatalysatoren und einem Soundmanagement via Auspuffklappensteuerung. Das Hightech-Abgassystem wird per Knopfdruck am Lenkrad gesteuert.

Dann säuselt der V12 wahlweise dezent im "Coming Home" Modus oder trompetet aufregend kraftvoll in der Sportposition. Optisch fasziniert der Sportauspuff durch je zwei Endrohre - wahlweise in normalem oder schwarzem Chrom - links und rechts vor den Hinterrädern.

Das BRABUS 800 Triebwerk produziert 800 PS bei nur 5.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 1.420 Nm, das bereits ab 2.100 Touren verfügbar ist. Im Auto wird dieser Wert elektronisch auf 1.100 Nm limitiert.

In Kombination mit dem Siebengang-Automatikgetriebe und permanentem Allradantrieb katapultiert sich der Brabus 800 Widestar in nur 4,2 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Ohne Limitierung wäre der High Performance Geländewagen 270 km/h schnell.

Das Interieur des G 65 AMG kann in der Brabus Sattlerei individuell auf die Wünsche des Eigners maßgeschneidert werden.

Bei Farbwahl des besonders weichen und atmungsfreundlichen Mastik-Leders und des feinen Alcantaras gibt es praktisch keine Grenzen. Ebenso groß ist die Zahl der Variationen beim Polsterdesign und die Vielfalt an exklusiven Intarsien aus Edelholz oder Carbon. Auch hier können spezielle Farbwünsche und Designs verwirklicht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.