AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das große C

Ein erster, leichter getarnter Prototyp der neuen Mercedes C-Klasse wurde bei Tests im hohen Norden erwischt und wird Ende 2013, Anfang 2014 erwartet.

Obwohl die Tarnelemente einen großen Zuwachs an Länge und Breite vermuten lassen, sind sie wohl zur Irreführung gedacht. Die Abdeckung an der Front lässt erahnen, dass der Kühlergrill ein wenig ovaler werden wird als beim Vorgänger. Was wir bereits erkennen können ist, dass die Frontlichter Ähnlichkeit mit jenen des CLS haben werden.

Es ist noch zu früh, um Genaueres zur Modellpalette sagen zu können, aber es werden wohl 4-Zylindermotoren werden, die bei Bedarf zwei Zylinder wegschalten können. Gerüchten zufolge arbeitet Mercedes aber auch an Dreizylindermotoren.

Was wir sicher sagen können ist, dass die C-Klasse Hybridlösung bekommen wird. Benziner und Diesel werden dann mit einem E-Motor gekoppelt, der ungefäht 27 PS produziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.