AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein SUV zum Knuddeln

Mercedes nennt für den ab 2014 erhältlichen Kompakt-SUV GLA den Range Rover Evoque als Gegner - ohne dessen scharfen Look zu kopieren.

Zum Produktionsstart der Mercedes-A-Klasse im Werk Rastatt wurde bekannt gegeben, dass die neue Generation an Mercedes-Kompaktwagen fünf verschiedene Modelle umfassen wird.

Neben der A-Klasse sind das die größere B-Klasse, das Coupé CLA, der hier erstmals innen und außen zu sehende Kompakt-SUV GLA und ein noch geheim gehaltenes fünftes Modell. Dabei könnte es sich um eine Version der B-Klasse mit Elektromotor handeln, oder - weit spannender - um einen kompakten Roadster namens SLA.

Aber zurück zum GLA: Der hat sich als würdigen Gegner den Range Rover Evoque auserwählt, weshalb er deutlich hochwertiger und sportlicher auftreten wird müssen als Toyota RAV4 & Co.

Die Motoren werden aus dem Baukasten der A- und B-Klasse stammen, auch ein GLA 45 AMG wird darunter sein.

Basismotorisierung ist ein Vierzylinder-Turbo mit 211 PS, als Kraftübertragung kann man von einer serienmäßigen Doppelkupplungs-Automatik ausgehen. Noch unsicher ist, ob es den GLA ausschließlich mit Allradantrieb oder auch in einer Fronttriebler-Version geben wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.