AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vom Rennspiel auf die Straße

Eine futuristische Rennwagen-Studie hat Mercedes-Benz AMG für das neue Rennspiel Gran Turismo 6 für Playstation 3 entworfen, das im Dezember in den Handel kommt.

mid/ts

Ein 1:1 Modell dieses "Vision Gran Turismo" präsentieren die Schwaben am 19. November anlässlich der Eröffnung des neuen Mercedes-Benz Entwicklungszentrums im kalifornischen Sunnyvale.

Dieser Supersportwagen macht schon durch seine lange Motorhaube, die kurze Fahrerkabine und das sich verjüngende Heck auf sich aufmerksam. Der die gesamte Front einnehmende Kühlergrill ist statt mit Lamellen mit LED’s bestückt, die auf Knopfdruck verschiedene Leuchtgrafiken darstellen.

Seine Grill-Form soll an den legendären Siberpfeil 300 SL von 1952 erinnern. Auffällig sind die voluminösen Auswölbungen der Radkästen vorn und hinten.

Der Supersportler wirkt wie ein zum Absprung bereiter Athlet kurz vor dem Start. In dem zerklüfteten Heck mit großem Spoiler, aber ohne Heckfenster, enden in zwei Reihen übereinander acht Auspuffrohre. Sie sind mittig geteilt durch eine schmale, rote Leuchtleiste, die durchgehend vom rechten bis zum linken hinteren Radkasten verläuft.

Für den Vortrieb des Vision Gran Turismo sorgt ein V8-Frontmittelmotor mit doppelter Turboaufladung, der 430 kW/585 PS und 800 Nm maximales Drehmoment produziert. Dank der Leichtbauweise wiegt die Studie mit Aluminium-Karosserie und den diversen Bauteilen aus Carbon nur 1.385 Kilogramm. Das ergibt ein Leistungsgewicht von 2,4 Kilogramm pro PS. Für die entsprechenden Verzögerungen sorgt eine Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit Keramikscheiben.

Den Zweisitzer zieren Sportintegralsitze und ein von der Formel-1 inspiriertes Cockpit. Optimal im Blickfeld des Fahrers ist hinter dem Lenkrad eine Glasscheibe platziert, die als Zentraldisplay dient. Auf diese werden Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl und Betriebstemperatur projiziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed