AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mini-Kombi

Mini lässt das eigenwillige Türkonzept - zwei gegenläufige Türen rechts, eine links - fallen und macht aus dem Clubman einen praktischen Kombi.

Im Frühjahr 2014 kommt der neue, deutlich gewachsene Mini, ein paar Monate später, wohl im Frühherbst - das Cabrio. Inzwischen arbeitet man mit Hochdruck am neuen Clubman, der ab Anfang 2015 zu haben sein wird.

Der war bis jetzt eine eigenwillige Langversion mit einer Coupétüre auf der Fahrerseite und einer recht gewagten Konstruktion mit zwei gegenläufig öffnenden Türen auf der Beifahrerseite. Schon spannend, aber definitiv nicht erfolgreich.

Deshalb versucht man sein Glück nun mit einer konservativen, aber in sich äußerst stimmigen fünftürigen Kombivariante des Mini. Da auch der Standard-Mini um zehn Zentimeter gewachsen ist, hat ein Mini Kombi durchaus seine Existenzberechtigung und kann sich mit einer Länge von zumindest 4,10 Metern unter den Klein- und Kompaktkombis größenmäßig behaupten.

Wie gewohnt wird der Clubman auf das volle Mini-Motorenprogramm zurückgreifen können. Für den Anfang sind ein 116 PS starker Diesel und zwei Benziner mit 136 und 192 PS vorgesehen, später wird nach unten und oben erweitert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.