AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Messebesucher zeichnen Nissan-Modelle

... und ich sag dir, wer du bist

Nissans Kunden sollen in Zukunft nicht nur über die Wagenfarbe und das Felgenmuster entscheiden, sondern ein komplettes Fahrzeugdesign einbringen dürfen.

mid/zwi

Auf der Tokyo Motor Show 2013 stellte ihnen der japanische Autohersteller eine virtuelle Technik zur Verfügung, mit der die Fans ihren Traumwagen zeichnen konnten. Als Basis dienten der IDx Freeflow und der IDx Nismo. Die Messebesucher zeichneten mehr als 100 Bilder von Konzeptfahrzeugen, die dann über die sozialen Netzwerke verbreitet wurden.

Die beliebtesten Entwürfe waren eine radikale Version des Sportwagens IDx Nismo und eine ganz spezielle Coupé-Interpretation des IDx Freeflow. Nissan glaubt, damit einem Lebensstil moderner Menschen entgegenzukommen, der in hohem Maße auf Individualität setzt. In dieser Form des Dialogs zwischen Hersteller und Kunden sieht Nissan eine Möglichkeit, neue Ausdrucksformen für das Automobildesign der Zukunft zu finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.