AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

No more Mr. Nice Guy

Eine deutlich leistungsgesteigerte Version seines Supersportwagens GT-R hat Nissan auf der Tokio Motor Show präsentiert.

mid/ts

Das von der Motorsportabteilung Nismo aufgepeppte Fahrzeug bringt es auf 441 kW/600 PS und 652 Nm maximales Drehmoment aus einem 3,8-Liter-Sechszylinder-Motor. Den 404 kW/550 PS leistenden Serienmotor haben die Japaner mit größeren Turboladern und einer neuen Kraftstoffpumpe versehen und die Zündeinstellung optimiert.

Mit einer Rundenzeit von 7:09 Minuten auf der Nordschleife des Nürburgrings ist der neue GT-R Nismo laut Nissan-Chef Carlos Ghosn der schnellste GT-R aller Zeiten. In Japan kommt das Modell im Februar auf den Markt. Die Märkte in den USA und Europa folgen im späteren Jahresverlauf 2014.

Die adaptiven Dämpfer des Fahrzeugs hat Nismo neu abgestimmt und verwendet außerdem verstärkte vordere Radaufhängungen sowie einen neuen Stabilisator an der Hinterachse. Speziell entwickelte Reifen der Dimension 255/40 vorn und 285/35 hinten auf 20-Zoll-Felgen verbessern den Grip und das Handling weiter.

Auch an der Optik hat die Motorsportabteilung von Nissan gefeilt. Ein Aerodynamik-Paket erhöht den Anpressdruck des GT-R Nismo bei 300 km/h um 100 Kilogramm im Vergleich zur Serie. Der Einsatz von Anbauteilen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff reduziert außerdem das Gewicht.

Das gleiche Material findet auch bei den Recaro-Rennsitzen im Innenraum Anwendung. Auf diesen nimmt der Fahrer hinter einem Dreispeichen-Lenkrad mit Alcantara-Bezug Platz. Weitere Elemente aus Alcantara und Oberflächen in Carbon-Optik im weitgehend in Schwarz gehaltenen Interieur sowie rote Kontrastflächen und rote Beleuchtung runden den sportiven Eindruck ab. Einen Preis für die Österreich-Version nannte der Hersteller noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.