AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten & Preis

Rainer Behounek

Sind die passgenauen Sportsitze und das griffige Lenkrad eingestellt und das OPC-Programm aktiviert, kann es losgehen. Bereits beim Starten zeigt einem der Astra OPC aus welchem Holz er geschnitzt ist – wie ein betrunkener Hirsch brodelt und röhrt vor sich hin.

Röhren werden auch die Insassen, denn eines ist sicher: bisher hat noch kein Fronttriebler so viel Fahrspaß garantiert, wie der Astra OPC.

Selbst im Volllastbetrieb greift der Antrieb nicht in die Lenkung ein und Lastwechselreaktionen bzw. ein ausbrechendes Heck sind dem Sportler eben so fremd, wie schlechte Innenraumverarbeitung.

Die knapp 1.600 Kilogramm gehen unter, die Beschleunigung nicht. Der Durchzug ist beachtlich, 120 km/h sind in 8,7 Sekunden erreicht, 200 in 24,9. Das spurstabile Fahrverhalten macht einfach süchtig, egal in welcher Geschwindigkeit.

Die Lenkung ist direkt und das Fahrwerk gibt absolut akkurates Feedback, nicht zu hart und nicht zu weich lässt es ausgedehnte Heizerein ohne Rückenschmerzen genauso spielend zu, wie Rundstreckengaudi.

Eines macht sich dann doch bemerkbar, das Gewicht. Die knapp 1.560 Kilogramm drücken nämlich auf die die Effizienz. Nach über 1.300 Kilometern leuchtete ein Verbrauch von 12,0 Liter auf, trotz Start-Stopp.

Der Opel Astra OPC startet bei 35.390 Euro, Sportfahrwerk, Sportlenkrad und –Schaltknauf, Brembo Bremsanlage vorne mit gelochten Bremsscheiben vorne und hinten und Zwei-Zonen-Klimaanlage inklusive. (Knapp 2.500 Euro über dem Ford Focus ST.)

Mit Nappaleder, Navi, Frontkamera mit Abstandswarner, Infinity Sound System und ein paar Dingen mehr stehen beim Test Astra OPC unterm Strich 42.623,05 Euro.

Plus

+ Absolutes Top-Fahrverhalten
+ Bärenstarker Motor
+ Vielseitig einsetzbar

Minus

- hoher Verbrauch
- wenig Platz im Fond
- Knopferlflut im Cockpit

Resümee

Eines können wir jedem raten: Fahren Sie den Astra OPC. Kaum ein Fahrzeug in der Kategorie ist so agil, so treibend und so spaßig wie der Neue aus Rüsselsheim. Punkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Astra OPC - im Test

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.