AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Löwenstark

Peugeot macht aus dem RCZ eine turbotastische Fahrmaschine: mit 270 PS geht’s im RCZ R in 5,9 Sekunden auf 100 bei einem Leistungsgewicht von 4,7 kg/PS.

mid/ts

Das leistungsstärkste Modell in seiner bereits 122-jährigen Automobilgeschichte präsentiert nun Peugeot mit einem extremen Sportmodell seines Coupés RCZ, dem RCZ R.

Einen ersten Blick auf dieses Fahrzeug können die Besucher des "Goodwood Festival of Speed" (12. bis 14. Juli) in der südenglischen Grafschaft West-Sussex werfen. Die offizielle Weltpremiere erfolgt auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September). Der Verkauf startet Anfang 2014.

Den RCZ R beschleunigt ein Turbo-befeuerter 1,6-Liter Benziner mit einer Leistung von 199 kW/270 PS in 5,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment von 330 Nm des Motors liegt bereits ab 1.900/min und bis 5.500/min an. Der Normverbrauch beziffern die Franzosen mit lediglich 6,3 Litern Super auf 100 Kilometern.

Außerdem erfüllt das Modell bereits jetzt die Euro-6-Abgasnorm. Mit 1.280 Kilogramm Leergewicht bringt der Sportler 18 Kilogramm weniger auf die Waage als sein "ziviles" Pendant mit 147 kW/200 PS Leistung. Damit weißt der RCZ R ein Leistungsgewicht von 4,7 kg/PS auf.

Die Karosserie hat Peugeot im Vergleich zum Standardmodell um 10 Millimeter tiefer gelegt. Das Sportmodell steht auf breiteren 19-Zoll Rädern und hat stärker ausgestellte Radhäuser sowie einen feststehenden Heckspoiler.

Dadurch versprechen sich die Franzosen eine bessere Haftung und Traktion auf der Straße. Ein der Leistung angemessenes Bremsverhalten verspricht eine Bremsanlage mit 32 Millimeter dicken Bremsscheiben mit 380 Millimetern Durchmesser und Vier-Kolben-Bremssätteln.

Im Innenraum sorgen unter anderem Schalensitze mit einem Bezug aus Nappa-Leder und Alcantara, rote Ziernähten an dem Lederlenkrad und Armaturenbrett eine sportliche Note.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.