AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Löwenstark

Peugeot macht aus dem RCZ eine turbotastische Fahrmaschine: mit 270 PS geht’s im RCZ R in 5,9 Sekunden auf 100 bei einem Leistungsgewicht von 4,7 kg/PS.

mid/ts

Das leistungsstärkste Modell in seiner bereits 122-jährigen Automobilgeschichte präsentiert nun Peugeot mit einem extremen Sportmodell seines Coupés RCZ, dem RCZ R.

Einen ersten Blick auf dieses Fahrzeug können die Besucher des "Goodwood Festival of Speed" (12. bis 14. Juli) in der südenglischen Grafschaft West-Sussex werfen. Die offizielle Weltpremiere erfolgt auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September). Der Verkauf startet Anfang 2014.

Den RCZ R beschleunigt ein Turbo-befeuerter 1,6-Liter Benziner mit einer Leistung von 199 kW/270 PS in 5,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment von 330 Nm des Motors liegt bereits ab 1.900/min und bis 5.500/min an. Der Normverbrauch beziffern die Franzosen mit lediglich 6,3 Litern Super auf 100 Kilometern.

Außerdem erfüllt das Modell bereits jetzt die Euro-6-Abgasnorm. Mit 1.280 Kilogramm Leergewicht bringt der Sportler 18 Kilogramm weniger auf die Waage als sein "ziviles" Pendant mit 147 kW/200 PS Leistung. Damit weißt der RCZ R ein Leistungsgewicht von 4,7 kg/PS auf.

Die Karosserie hat Peugeot im Vergleich zum Standardmodell um 10 Millimeter tiefer gelegt. Das Sportmodell steht auf breiteren 19-Zoll Rädern und hat stärker ausgestellte Radhäuser sowie einen feststehenden Heckspoiler.

Dadurch versprechen sich die Franzosen eine bessere Haftung und Traktion auf der Straße. Ein der Leistung angemessenes Bremsverhalten verspricht eine Bremsanlage mit 32 Millimeter dicken Bremsscheiben mit 380 Millimetern Durchmesser und Vier-Kolben-Bremssätteln.

Im Innenraum sorgen unter anderem Schalensitze mit einem Bezug aus Nappa-Leder und Alcantara, rote Ziernähten an dem Lederlenkrad und Armaturenbrett eine sportliche Note.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.