AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autowelt: News

Renault Laguna mit neuem Motor

Renault liftet den Laguna und verpasst ihm gleich einen neuen Motor dazu. Die neue Dieselmotorisierung Energy dCi 175 eco2 soll nur 4,5 Liter verbrauchen.

Mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten sowie modernem Onboard-Infotainment warten ab Anfang Juli 2013 die aktualisierten Renault Modelle Laguna, Laguna Grandtour und Laguna Coupé ab 26.650 Euro auf den Kunden.

Mit der neuen Dieselmotorisierung ENERGY 2.0 Energy dCi 175 eco2 (ab Euro 30.450) benötigt der Laguna nur 4,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (Grandtour: 4,6 l/100 km). Dies entspricht CO2-Emissionen von 118 Gramm pro Kilometer (Grandtour: 120 g CO2/km). Als weitere Neuheit ist mit der Motorisierung dCi 110 eco2 erstmals das EDC-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

Den Reisekomfort in der Laguna Familie steigert das optional erhältliche, multifunktionale Mediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung.

Das neue Turbodieselaggregate 2.0 Energy dCi 175 eco2 mit 127 kW/173 PS stammt aus der 2,0-Liter-Motorenfamilie. Das serienmäßige Technikpaket umfasst zahlreiche Maßnahmen, um den Verbrauch weiter zu reduzieren. Hierzu zählen unter anderem: die Start & Stop-Automatik, das optimierte Thermomanagement, die variable Ölpumpe sowie das Generator-Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie beim Bremsen und im Schubbetrieb (Energy Smart Management).


Das Laguna Coupé sowie das Ausstattungsniveau Initiale verfügen serienmäßig über das multifunktionale Mediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung (Option für Black Edition). Das System mit 7-Zoll (18-cm)-Touchscreen-Monitor funktioniert wie ein fest in die Armaturentafel integrierter Tablet-Computer. Über die Basisfunktionen Radio, Telefonie, Navigation, Multimedia und Fahrzeuginformationen hinaus ist die Nutzung von Applikationen möglich, die sich aus dem Renault R-Link Store herunterladen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.