AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
15 Millionen Skoda seit 1905 produziert

The sky is the limit

Škoda hat das 15-millonste Auto produziert. Das Jubiläumsfahrzeug – ein Octavia der dritten Generation – rollte im Stammwerk Mladá Boleslav vom Band.

Das Fahrzeug wird als VIP-Limousine im Škoda Technologiezentrum Česana zum Einsatz kommen. Anfang 2012 hatte Škoda das 14-millionste Auto produziert. Ein Drittel oder rund fünf Millionen Fahrzeuge liefen allein in den vergangenen sechs Jahren vom Band.

Bis 2018 will der Autobauer die weltweiten Verkäufe auf mindestens 1,5 Millionen Einheiten pro Jahr steigern. Im Jahr 2012 verkaufte Škoda mit 939.200 Fahrzeugen so viele Autos wie nie zuvor in einem Jahr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.