AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So funktionieren Klimaanlagen

Komfort und Sicherheit

Klimaanlagen sorgen nicht nur für mehr Komfort, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die passive Sicherheit. Doch wie funktioniert Sie?

Eine Klimaanlage hat die Aufgabe, ein gleichmäßiges Raumklima zu erzeugen und zu erhalten. Sie arbeitet nach dem Prinzip des Kühlschranks. Somit ist die Autoklimaanlage technisch exakt definiert eine "Kompressionskälteanlage". Sie nutzt die Eigenschaft eines Stoffs oder Elements, durch Zuführung von Energie oder Wärme seinen sogenannten "Aggregatszustand" (flüssig, fest, gasförmig) zu ändern.

Unter Einsatz von Wärmeenergie verwandelt sich Eis (fest) bei 0 Grad Celsius in Wasser (flüssig) und bei 100 Grad Celsius in Dampf (Gas). Der Aggregatszustand ändert sich auch umgekehrt durch den Entzug von Energie beziehungsweise Wärme. Jeder Stoff, jedes chemische Element ist in der Lage, drei verschiedene Aggregatszustände einzunehmen.

Eine einfache Klimaanlage kühlt lediglich, eine Klimaautomatik oder auch "Klimatisierungsautomatik" kühlt auf eine vorgewählte Temperatur herunter und hält sie dann. Die Klimaanlage in Autos ist Bestandteil des Systems für die Heizung, beziehungsweise die Lüftung in einem Fahrzeug.

Bei der Klimaanlage verdichtet ein Kompressor das Kältemittel in seinem gasförmigen Aggregatszustand. Der Antrieb des Kompressors erfolgt durch einen Riemenantrieb über die Kurbelwelle. Das Kältemittel erwärmt sich durch die Verdichtung. Um in den Aggregatzustand "flüssig" zu wechseln, kühlt es im Kondensator ab. Das flüssige Kältemittel gelangt über ein Ventil in den Verdampfer. Um wieder den Aggregatszustand gasförmig einnehmen zu können, muss das Kältemittel Wärmeenergie aufnehmen. Diese Wärmeenergie entzieht das Kältemittel der zu kühlenden Luft, die das Gebläse der Heizung/ Lüftung heran führt. Dabei verliert die gekühlte Luft auch ihre Feuchtigkeit in Form von Kondenswasser.

Die Klimaanlage ist nicht nur ein Merkmal der Komfortausstattung in einem Fahrzeug. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Ohne Klimatisierung oder Lüftung können sich einzelne Bereiche des Innenraums bei massiver Sonneneinstrahlung auf mehr als 70 Grad Celsius erwärmen. Sind Passagiere und vor allem der Fahrer über einen längeren Zeitraum stark erhöhten Temperaturen während der Fahrt ausgesetzt, schwinden Konzentration und Reaktionsfähigkeit in sicherheitsrelevantem Umfang. Untersuchungen ergaben, dass eine zweistündige sommerliche Fahrt in einem nicht klimatisierten Fahrzeug den Fahrer so stark beeinträchtigen wie etwa 0,8 Promille Alkoholgehalt im Blut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed