AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Konzept kommt!

Ein paar Wochen nach der Präsentation des Subaru WRX Concept auf der New York Auto Show sehen wir jetzt den fast fertigen Prototypen des 2014er Modells.

Wirft man einen genaueren Blick auf die Erlkönig-Bilder, dann fällt einem auf, dass es sich hierbei sogar um die noch extremere STI Version des neuen 2014er WRX handeln könnte.

Das offensichtlichste Detail ist der riesige Heckspoiler, den man in ähnlicher Weise schon auf anderen STI-Modellen gesehen hat. Der Heckdiffusor und die mächtigen Räder sind ebenfalls Indiz dafür.

Das (erkennbare) Styling fällt nicht so radikal genial aus, wie wir es vom New York Concept kennen, Gemeinsamkeiten lassen sich dennoch erkennen: Lichter, Kühlergrill und untere Frontpartie werden viel vom Konzept bekommen. Leider wird die Endversion einen konventionellen Limousinen-Körper bekommen, mit einem höheren Dach und schmäleren Kotflügeln.

2014 soll der neue Subaru auf den Markt kommen, angetrieben wird er von einem 2,0 Liter Boxer 4-Zylinder, unklar ist bis jetzt ob er von einem Turbo oder einem anderen Booster unterstützt wird.

Der Motor wird viel mit dem des BRZ gemeinsam haben, wird aber ein eigenes Direkteinspritzer-System bekommen, der BRZ borgt sich das System bekanntlich von Toyota.

Das Runterbrechen des Hubraumes von früher 2,5 Liter auf 2,0 Liter würde in einigen Motorsport-Klassen von Vorteil sein, auch würde die Effizienz dadurch verbessert werden.

Über die Leistung kann man derzeit nur spekulieren, wahrscheinlich ist: WRX um die 265 PS, WRX STI ca. 305 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.