AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Scirocco-Nachfolger nicht vor 2017

Aber er kommt

Der Nachfolger des Sciroccos kommt mit einem variableren Innenraum frühestens 2017 auf den Markt. Möglicherweise verschiebt Volkswagen den Modellwechsel gar auf 2018.

mid/ts

Dann könnte das neue Sportcoupé laut Auto Bild bereits die Basis der achten Generation des Golf nutzen. Zunächst erfolgt im kommenden Jahr eine Modellpflege für den aktuellen Scirocco mit nur leicht veränderter Optik, mehr Assistenzsystemen und stärkeren Euro-6-Motoren.

Der Nachfolger ist als Viersitzer mit großer Heckklappe, einem variablen Innenraum und höherwertigem Interieur geplant. Statt der bisherigen "Shooting Brake"-Form mit Steilheck wird das neue Modell eine sportlichere Form mit kürzerer Dachlinie und einem kürzeren, vorderen Überhang aufweisen. Mehr Sportlichkeit versprechen auch die neuen Motorisierungen, denn hier rüstet VW auf.

Die Leistung des 1,4-Liter-Turbobenziners steigt nur moderat um drei PS auf dann 92 kW/125 PS. Die zweite 1,4-Liter-Variante mit 118 kW/160 PS löst vermutlich ein 1,8-Liter-Motor mit 132 kW/180 PS ab. Und die 2,0-Liter-Variante erhält ebenso 20 PS mehr und tritt mit dann 170 kW/230 PS an. Die Top-Version "R" soll statt der bisherigen 195 kW/265 PS mindestens 220 kW/300 PS leisten. Die beiden 2,0-Liter-Selbstzünder-Motoren erstarken von 103 kW/140 PS auf 110 kW/150 PS beziehungsweise von 130 kW/177 PS auf 134 kW/184 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.