AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo startet autonomes Pilot-Projekt

Ghost Riders

Autofahrer in Göteborg werden in naher Zukunft mit ungewöhnlichen Begegnungen rechnen müssen: Die Volvos fahren nämlich ohne Fahrer.

mid/wp

Einhundert Volvo-Fahrzeuge sollen ohne Fahrer vom Jahr 2017 an auf öffentlichen Straßen durch die schwedische Hauptstadt rollen.

Das Projekt Drive Me wird von der schwedischen Regierung unterstützt und soll das Land bei Erprobung und Einführung autonomer Fahrsysteme in einer führenden Rolle positionieren. Die Vorbereitungen für das weltweit einzigartige Pilotprojekt starten bereits 2014 und gehören zu einem Verkehrssicherheits-Programm, mit dem Volvo und verschiedene wissenschaftliche und staatliche Institutionen das Ziel verfolgen, die Zahl der Verkehrstoten auf Null zu reduzieren.

Die programmiert-selbständig fahrenden Automobile werden auf ausgewählten Strecken in und um Göteborg unterwegs sein. Dabei handelt es sich um typische Pendlerstrecken mit einer Länge von insgesamt rund fünfzig Kilometern Länge. Die autonomen Fahrzeuge sind bei hohem Verkehrsaufkommen unterwegs und zu dem Pilotprojekt gehören auch Tests für vollautomatisches Parken ohne Eingreifen eines Fahrers.

Nach Volvo-Angaben nimmt Schweden bereits jetzt eine führende Position auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit ein. Autonome Fahrzeuge sollen nicht nur die Sicherheit auf den Straßen erhöhen, sondern auch zu einem nachhaltigen Schutz der Umwelt beitragen.

Die ab 2017 autonom fahrenden Volvo-Modelle gehören einer neuen Fahrzeug-Generation an, die auf einer neuen, für unterschiedliche Zwecke modifizierbaren Produkt-Architektur basiert. Das erste Volvo-Modell mit dieser Technologie wird der neue Volvo XC90 sein, der 2014 vorgestellt wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!