AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖAMTC: Vier und fünf Sterne im Crashtest

Krach gemacht

Der ÖAMTC und seine Partnerclubs crashten Lexus IS, Mazda 6, Mitsubishi Space Star, Opel Adam und Toyota Corolla. Mit guten Ergebnissen.

Die aktuellen Crashtests des ÖAMTC und seiner Partnerclubs brachten erfreuliche Ergebnisse. Von den fünf getesteten Neuwagen erreichten drei (Lexus IS, Mazda 6, Toyota Corolla) die Fünf-Sterne-Wertung. Mitsubishi Space Star und Opel Adam wurden mit vier Sternen bewertet. "Damit zeigt sich einmal mehr, dass die Fahrzeughersteller die unabhängigen Tests des ÖAMTC durchaus ernst nehmen", so ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang. "Verbesserungsmöglichkeiten gibt es jedoch immer."

Die niedrigsten Werte wurden von fast allen Fahrzeugen erneut in Sachen Fußgängersicherheit erzielt. Neben den Rändern der Windschutzscheibe führt speziell die Vorderkante der Motorhaube oft zu schweren Verletzungen.

Erwachsene Fahrzeuginsassen sind im Lexus, im Mazda, im Mitsubishi und im Toyota sehr gut geschützt. "Nur im Brust- und teilweise im Unterschenkelbereich zeigten sich bei verschiedenen Aufprallkonstellationen leicht erhöhte Werte. Insgesamt schnitten diese Fahrzeuge aber sehr gut ab", so der ÖAMTC-Cheftechniker.

Der Opel zeigte hingegen beim seitlichen Aufprall gegen einen Baum oder Laternenmasten, dem sogenannten Pfahltest, hohes Verletzungsrisiko im Brustbereich sowie mittleres Verletzungsrisiko bei einem Heckaufprall. Die Kindersicherheit ist in allen Fahrzeugen gut. Die Werte liegen in diesem Kriterium zwischen 72 (Opel, Mitsubishi) und 85 Prozent (Lexus).

Unterschiedliche Ergebnisse gab es beim Test der Fahrerassistenz-Systeme. Am besten schnitten in diesem Bereich der Opel und der Mazda ab, Schlusslicht ist der Mitsubishi. "Grundsätzlich hat sich die Ausstattung mit Assistenzsystemen gut entwickelt", erklärt ÖAMTC-Experte Max Lang. "Alle Fahrzeuge sind mit der elektronischen Stabilitätskontrolle ESP ausgestattet und verfügen zumindest auf den Vordersitzen über Seatbelt-Reminder." Speed-Limiter und Seatbelt-Reminder auch auf den Rücksitzen sind hingegen noch nicht bei allen Testkandidaten vorhanden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.