AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Huracans Bruderherz

Audi bringt die zweite Generation seines Supersportlers R8 2015 auf den Markt. Der Innenraum erinnert an den künftigen TT. Update: neue Bilder.

Dieser neue Supersportwagen wird mit vielen leichten Materialien, die das Gewicht des Autos drücken, bestückt. Auch für die Reduzierung des Kraftstoffverbrauches ist dies ein wichtiges Thema. Serienmäßig wird wieder Quattroantrieb an Bord sein.

Die zweite Generation des Audi R8 basiert auf der neuen Mittelmotor-Plattform, welche auch für den neuen Lamborghini Huracan verwendet wird. Auch ein Porsche-Ableger mit Achtzylinder-Boxer-Motor ist zumindest in Planung.

Es ist noch nicht entschieden, welcher Motor unter der Haube des 2015er-Audi R8 platziert sein wird. Einige Informationen sagen einen Bi-Turbo-V8 und einem V10-Sauger vorher. Es gibt auch starke Gerüchte, dass wir neue R8 als Plug -in-Hybrid zu haben sein wird. Und schließlich gibt es noch Gerüchte über einen potenten Diesel-R8. Die Leistung soll zwischen 550 und 600 PS liegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.