AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autos bald per Fernsteuerung stoppbar

Assistenzsysteme "Teil 2"

Sinnvolle Maßnahme oder Schnapsidee: Autos sollen schon bald bei kleineren Verkehrsdelikten per Knopfdruck und Fernsteuerung gestoppt werden.

mid/rlo

Schnapsidee oder sinnvolle Maßnahme: Autos sollen bald bei kleineren Verkehrsdelikten per Knopfdruck und Fernsteuerung gestoppt werden. Das jedenfalls ist ein Plan der europäischen Polizeibehörden-Arbeitsgruppe Enlets, wie die "Neue Westfälische" berichtet.

Enlets empfiehlt, eine technische Lösung zu suchen, die serienmäßig in jedem in der EU zugelassenen Neuwagen verbaut werden kann. Schon 2016 könnte dann ein Gesetz auf dem Weg gebracht werden, heißt es. Die Kritik an diesen Gedankenspielen kam prompt. "Hier hört Prävention auf. Das Missbrauchspotenzial der Fernabschaltung ist enorm", sagte Ingo Wolf, Europapolitischer Sprecher der FDP im NRW-Landtag.

Nicht alles, was technisch möglich sei, sollte auch gemacht werden. Wolf warnt davor, dass Dritte das System knacken könnten. Die EU-Kommission hat den Vorschlag an den Rat der EU delegiert. Der wiederum hat das Arbeitspapier an den ständigen Ausschuss für die innere Sicherheit (COSI) mit der Empfehlung weitergereicht, es zu unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.