AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW i8: erstes Serienfahrzeug mit Laserlicht

Scharfer Blick

Als erster Hersteller weltweit bietet BMW ab Herbst 2014 die völlig neue Laserlicht-Scheinwerfer-Technologie in einem Serienfahrzeug an.

Mit dem Laserlicht, das BMW bereits auf der IAA 2011 erstmals vorstellte, schreibt der BMW i8 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1–0,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 49–0 g/km) nicht nur als Plug-in-Hybrid-Sportwagen Automobilgeschichte, sondern auch als erstes Serienfahrzeug mit der vollkommen neuen Lichttechnologie.

Während der BMW i8 in der Grundausstattung mit Voll-LED-Scheinwerfern ausgerüstet ist, sorgt der optionale Laser-Boost zusätzlich für eine Fernlichtreichweite von bis zu 600 Metern. Damit wird die schon hohe Leuchtweite des modernen LED-Fernlichts noch einmal verdoppelt.

Die neue Laser-Technologie ermöglicht es, die Energie-Effizienz gegenüber dem bereits sehr stromsparendem LED-Licht um weitere 30 Prozent erhöhen.

Das Laserlicht bringt bei deutlich reduziertem Strombedarf gleichzeitig eine deutlich höhere Lichtintensität auf die Straße, statt die Umgebung aufzuheizen. Die Laserdioden sind um das Zehnfache kleiner als konventionelle Leuchtdioden. Sie tragen dazu bei, sowohl Bauraum im Scheinwerfer als auch Gewicht zu sparen. Die Fläche des Reflektors kann gegenüber LED-Licht um bis zu Faktor 10 verkleinert werden. Die Höhe des Reflektors sinkt von vormals 9 cm auf nunmehr weniger als 3 cm.

Das Licht eines Laser-Scheinwerfers ist ein sehr helles, dem Tageslicht ähnliches Licht, das vom menschlichen Auge als angenehm empfunden wird. Mehrere Hochleistungs-Laserdioden strahlen stark gebündelt über spezielle Optiken auf einen Phosphor-Leuchtstoff innerhalb des Scheinwerfers. Dieser Leuchtstoff wandelt die Strahlen in ein leuchtstarkes weißes Licht um, das eine zehnfach intensivere Helligkeit als herkömmliche Lichtquellen erreicht.

Dabei ermöglichen die Laserdioden, aufgrund ihrer hochintensiven und nahezu idealen Abstrahlcharakteristik, ein noch effizienteres Gesamtsystem. Eine Blendung entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge wird in Verbindung mit dem kamerabasierten, digitalen Fernlichtassistenten ausgeschlossen.

Die Summe seiner Eigenschaften macht das BMW Laserlicht zur idealen Lichtquelle für das Fernlicht im Automobil. Es verbindet eine unerreichte Performance und Sicherheit mit hoher Effizienz und besonders kleinen Ausmaßen. Seine Leuchtweite ermöglicht eine nochmals verbesserte Sicht und weitere Vorausschau beim Fahren in der Dunkelheit. Damit sorgt es für entspannteres, komfortableres Fahren und mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Markteinführung BMW i8 in Österreich: März 2014
Preis: € 129.900,- inkl. 20% MwSt., 0% NoVA

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.