AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fast ein X4 M

Unsere Fotografen haben eine M-Version des X4 erwischt - für einen X4 M fehlen ein paar Insignien, es sieht nach einem X4 M40i oder X4 M40d aus.

Fotos: automedia

Gerüchten zufolge soll es keinen X4 M geben, zumindest nicht in der aktuellen Generation. Aber BMW unterscheidet seit einiger Zeit ja zwischen "echten" und "assoziierten" M-Modellen.

Die "Echten" (M3, X6 M etc.) tragen neben dem M nur die Serie im Namen, die "Assoziierten" (M235i, M550d etc.) dagegen die volle Typenbezeichnung.

Beim erwischten X4 fehlen auch ein paar typische M-Insignien, wie die vier Auspuffrohre oder die Alu-Außenspiegel, andererseits trägt dieser Prototyp seine beiden Auspuffrohre weit auseinander liegend und nicht links nebeneinander wie der derzeit stärkste X4, der 35i.

Somit liegt der Verdacht nahe, dass es sich um eine gegenüber den knapp über 300 PS starken Spitzenversionen nochmals aufgepowerte Variante handelt, aber keinen X4 M - eventuell ein X4 40i oder ein 40d. So oder so wäre es ein Dreiliter-Reihensechszylinder. Prognostizierte Leistung (egal, ob Benziner oder Diesel): zwischen 350 und 380 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.