AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Garderobenwechsel

Der lang erwartete BMW M2 wird als kompaktes und kostengünstig(er)es M-Modell Ende 2015 Realität. Update: erstmals im "echten" Blechkleid.

BMW hat sich beim M1 selbst eine Sperre auferlegt. Das Kultmodell der späten 1970er-Jahre und erster Supersportler des Hauses soll nie einen Namensnachfolger erhalten. Daher muss es beim Einser bei einem M135i oder ähnlichen "So-gut-wie-M-Modellen" bleiben.

Wie gut, dass das nicht für den Namen M2 gilt. Daher kommt Ende 2015, was Spatzen seit langem von den Dächern pfeifen. Ein echter BMW M2 mit gut 370 PS aus dem bewährten Dreiliter-Sechszylinder. Die 400er-Grenze soll dabei nicht gesprengt werden, um noch genügend Luft zum M3 zu lassen.

Der M2 sieht - das erkennt man trotz Tarnung - deutlich aggressiver als der M235i aus, auch die Spur ist vorne wie hinten erkennbar weiter. Die Bremsen werden mutmaßlich von M3/M4 übernommen.

Frontschürze und Auspuffrohre entsprachen zunächst zu Tarnungszwecken noch jenen des M235i, aktuellere Bilder zeigen nun die "echte" Auspuffanlage.

Beim ganz aktuellen "Fotoshooting" trägt der M2 nunmehr sein echtes Blechkleid, erkennbar am Wegfall der angepappten Kotflügelverbreiterungen vorne und der Bugschürze im typischen M-Stil.

Zu Vergleichzwecken haben wir die älteren Bilder online gelassen. Die ersten sechs Bilder sind die aktuellsten und zeigen den "echten" M2, auf den Bildern 7-11 ist die Evolutionsstufe mit der korrekten 4er-Auspuffanlage zu sehen, die restlichen Bilder zeigen den M2 als M235i getarnt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.