AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dienstwagen: Trend zur Sparsamkeit

Dienstsparfahrt

Klein, aber fein: Viele Firmen verzichten in ihren Fuhrparks auf große Limousinen und schlagen damit dem gierigen Fiskus ein Schnippchen.

mid/rlo

Die Zeiten der großen und protzigen Dienstautos im Fuhrpark vieler Firmen scheinen vorbei. Doch welche Fahrzeuge liegen im Trend? Große SUV sind sowieso auf dem Rückzug, Vierzylinder-Motoren ersetzen Sechszylinder-Triebwerke. Anstatt eines 5er-BMW darf es ein 3er sein, anstelle eines Audi A6 ein A4, statt eines VW Passat ein Skoda Octavia.

Dass der Fuhrpark bei vielen Unternehmen immer stärker im Fokus steht, überrascht nicht, schließlich ist er in mancher Firma der zweitgrößte Kostenblock nach dem Personal. Das Bewusstsein für die Mobilitätskosten nimmt daher zu.

Besonders in Österreich seit der jüngsten Verschärfung der Normverbrauchsabgabe (NoVA). Da hier die Schere bei höheren CO2-Emissionen unverhältnismäßig nach oben aufgeht, entscheiden sich Fuhrparkmanager naturgemäß für schwächere und damit verbrauchsärmere Motorisierungen. Gerechter Nebeneffekt: Der gierige Fiskus schaut durch die Finger.

Zudem achten die Firmen verstärkt auf das Verhalten ihrer Fahrer, die Menge des verbrauchten Treibstoffs wird häufiger mit den gefahrenen Kilometern abgeglichen. Benzinverschwender werden so identifiziert. Manche Firmen entwickeln deshalb Bonussysteme für sparsame Fahrer, andere schicken ihre Angestellten in Spritsparkurse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.