
Neuer Irrsinn aus den USA: Rolling Coal | 14.10.2014
Ruß im Hirn
Aus den USA - dem Land der unbegrenzten Automobil-Dummheiten - kommt wieder ein kranker Trend: Rolling Coal - Auspuffruß als Protest.
mid/rawi; Foto: flickr/StreetShotzPhotography
Die USA - das einzige Land der Welt, in dem Menschen, denen das Gaspedal bei Vollgas stecken bleibt, nicht kräftig auf die Bremse steigen und/oder die Zündung ausschalten, sondern den Pannendienst anrufen und bis zum tödlichen Crash mit diesem telefonieren.
Die USA - das einzige Land der Welt, in dem Leute, die aufgrund des Verwechselns von Gas und Bremse einen Unfall bauen, unter dem Applaus ihrer Mitbürger den Autohersteller klagen, anstatt den Führerschein für immer abzugeben.
Und schließlich sind die USA das einzige Land der Welt, in dem Autofahrer ihre Fahrzeuge so umrüsten, dass sie Unmengen von Dieselruß produzieren. Ein neuer Trend, der sich "Rolling Coal" nennt. Die sensationelle Begründung: Gegen die angebliche Überregulierung der Obama-Regierung beim Umweltschutz wollen die "Anti-Umwelt-Aktivisten", wie sich die "Coal Rollers" auch nennen, für das "wahre Amerika" kämpfen - und für ihre eigene Freiheit.
Um ihre Autos (fast immer Pick-ups) zu Coal Rollern umzurüsten, reicht schon ein Bausatz für etwa 500 US-Dollar inklusive Bauanleitung aus dem Internet. Dann lässt sich ein "Smoke Switch" in die Motorelektronik integrieren, die dem Triebwerk einen erhöhten Kraftstoffbedarf vorgaukelt.
Bei Vollgas wird dann zu viel Diesel eingespritzt, der nicht vollständig verbrennt. Das Resultat: eine tiefschwarze Qualmwolke kommt aus den Auspuffrohren. Besonders aggressiv sind Coal Roller mit ausgebautem Dieselpartikelfilter oder komplett modifiziertem Motor: Größere Injektoren, für hohe Drücke ausgelegte Kraftstoffpumpen oder Wasser/Methanol-Einspritzsysteme produzieren dann besonders "fetten" Rauch.
Möglich ist dieser Unsinn nur in Bundesstaaten der USA, in denen keine Abgasgrenzwerte gelten, vornehmlich also in den Südstaaten.
Bleibt zu hoffen, dass die solcherart vergewaltigten Motoren bald den Geist aufgeben. Abgesehen vom erhöhten Kraftstoffverbrauch sind natürlich technische Probleme vorprogrammiert. Internetforen warnen vor Fehlermeldungen und verschmutzten Motorteilen. Die "Rollin' Coal"-Community hat bei Facebook mehr als 15.000 Fans, Youtube-Videos verzeichnen teils Millionen Abrufe.