AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: BMW 650i von M&D

Breitspurig

Haben Sie viel Geld, einen BMW 650i und halten Sie Dezenz für Schwäche? Dann ab zum deutschen Tuner M&D Exclusive Cardesign.

Text: mid/ts; Fotos: M&D exclusive cardesign

Dieser BMW 650i hat es in sich: Dazu verpasst Tuner M&D Exclusive Cardesign aus dem deutschen Dinslaken dem Oberklasse-Coupé ein Breitbau-Bodykit, das für einen Breitenzuwachs von zehn Zentimetern vorn und zwölf Zentimetern hinten sorgt.

Es besteht aus einer neuen Stoßstange sowie Front-Kotflügeln, Seitenschwellern als Verbindung von Front und Heckschürze. Dazu gibt es noch eine neue Heckstoßstange mit integriertem Diffusor und Seitenwandverbreiterungen an der Hinterachse.

Zum Umbau gehören außerdem eine Motorhaube im Stil des M6 mit speziellen Luftauslässen und ein Spoiler auf der Heckklappe. Der Komplettpreis beträgt 13.800 Euro. Darüber hinaus bietet der Veredler unter anderem speziell gefertigte 21-Zoll-Leichtmetallräder für 6.900 Euro pro Satz an.

Auch den V8-Motor nimmt sich das Unternehmen zur Brust. Durch eine Optimierung der Motor-Software leistet der 4,4-Liter-Benziner 380 kW/510 PS und 750 Nm maximales Drehmoment statt der serienmäßigen 330 kW/450 PS und 650 Nm. Kostenpunkt: verhälnismäßig unspektakuläre 1.980 Euro. Und für den guten Ton sorgt eine vierflutige Sportabgasanlage mit schwarz-verchromten 80-Millimeter-Endrohren für 2.200 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.