AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cultverdächtig

Der neue TwinAir-Zweizylindermotor leistet nun 77 kW/105 PS und verleiht dem Fiat 500 Cult mit 188 km/h Höchstgeschwindigkeit fast Flügel.

mid/wop

Den Benzinmotor TwinAir Turbo hat Fiat zum Kraftzwerg weiterentwickelt. Aus zwei Zylindern presst er nun 77 kW/105 PS Leistung und verleiht dem neuen Modell 500 Cult mit 188 km/h Höchstgeschwindigkeit fast Flügel.

Ab Mai ist Verkaufsstart. Der Preis für Österreich beträgt 18.700 Euro. Neben dem Kraftzwerg gibt es auch weniger sportliche Motorisierungen wie die zwei Benzinmotoren mit 51 kW/69 PS (16.400 Euro) und 63 kW/85 PS (18.000 Euro) sowie den Diesel mit 70 kW/95 PS (19.200 Euro), die als Antrieb der neuen Modell-Version gewählt werden können.

Das neue 500er-Modell des Jahres 2014 bestückt Fiat nach eigenen Angaben mit dem Besten aus allen Ausstattungslinien. So bietet der 500 Cult viele technische Features serienmäßig, darunter einen neuen digitalen 7-Zoll-Bildschirm, der das bisherige Rundinstrument ersetzt. Er ist außerdem als Cabrio (Aufpreis: knapp 3.000 Euro) zu haben.

Was verleiht dem kleinen Benzinmotor Flügel? Einerseits das sogenannte Thermomanagement, bei dem beispielsweise der Kühlkreislauf und dessen Temperatursteuerung aktiv über das Motormanagement geregelt werden.

Anders als der 63 kW/85 PS leistende Zweizylinder arbeitet die aktive Kühlkreisregelung des leistungsstärkeren TwinAir-Bruders mit Kühlmitteltemperaturen bis 115 Grad Celsius und einem Leitungsdruck von 1,2 bar und 1,5 bar, damit trotz Leistungssteigerung gute Verbrauchswerte erzielt werden.

Wesentlich ist auch die neue Auslassnockenwelle, die das elektrohydraulische MultiAir-2-System für die völlig variable Steuerung der Einlassventile bedient.

Das von Fiat Powertrain Technologies erfundene MultiAir-System wird vom Automobilzulieferer Schaeffler gebaut und hat ebenso einen hohen Stellenwert wie der schnell ansprechende neue Turbolader von Honeywell Turbo Technologies.

Ebenso von Bedeutung ist der Abgaskrümmer, der im Zylinderkopf integriert ist und in Teilen vom Motorkühlsystem bedient wird. So wird der in den Brennraum zurückgeführte Abgasanteil in der Temperatur gesenkt und mit der Luft durch den Turbo zu einem guten Füllungsgrad im Zylinder verdichtet.

So generiert sich der TwinAir Turbo zum Kraftzwerg, der mit der spezifischen Leistung je Liter Hubraum von 88 kW/120 PS auf dem Niveau eines deutlich großvolumigeren Vierzylinders arbeitet.

Seine 77 kW/105 PS bei 3 750/min und das maximale Drehmoment von 145 Newtonmeter bei 2 000/min lassen den Benziner zwar etwas rau und sportlich klingen, wie der der erste Fahreindruck gezeigt hat, doch er beschleunigt in 10,0 Sekunden den 500 Cult TwinAir Turbo von null auf 100 km/h und weiter bis auf 188 km/h.

Dabei übernimmt die Kraftübertragung ein manuell gut schaltbares Sechsgang-Getriebe. Der Kleine mit Zweizylinder verbraucht im EU-Normzyklus 4,2 l/100 km, entsprechend 99 g CO2/km.

Der neue Motor kann wie die anderen TwinAir-Maschinen im ECO-Modus gefahren werden. Per Knopfdruck aktiviert, vermindert sich so die Leistung auf 72 kW/98 PS und das Drehmoment auf 120 Newtonmeter. Nicht zu vergessen: Der Fiat 500 Cult TwinAir Turbo fährt serienmäßig mit Start-Stopp-Automatik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.