AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Kuga: Sensor-Heckklappe beliebt

Kick it like Ford

Die Hälfte aller Ford Kuga-Käufer entscheidet sich für die praktische sensorgesteuerte Heckklappe, welche besonders in Österreich beliebt ist.

Die sensorgesteuerte Heckklappe ist besonders hilfreich, wenn gerade mal wieder keine Hand frei ist: Anstatt umständlich nach dem Fahrzeugschlüssel zu suchen, braucht man einfach nur den Fuß unter der Stoßstange bewegen, schon öffnet und schließt sich die Heckklappe von selbst. Das System funktioniert mit Sensoren unter der hinteren Stoßstange. Alles, was benötigt wird, ist der Ford Key Free-Schlüssel in der Jacken- oder Hosentasche. Zahlreiche Käufer des Ford Kuga schätzen diesen Komfort. Im vergangenen Jahr entschieden sich 62 Prozent aller österreichischen Ford Kuga-Käufer für die Ausstattung mit der sensorgesteuerten Heckklappe.


Europaweit bestellten mehr als 35.700 Ford Kuga-Käufer (48 Prozent) das System im Jahr 2013. Zwei Sensoren im hinteren Stoßfänger stellen sicher, dass das System stets wunschgemäß funktioniert und dass die Heckklappe nicht versehentlich aktiviert wird. Dieses amerikanische Video (Anm.: in den USA wird der Ford Kuga unter dem Namen Escape vertrieben) zeigt, wie komfortabel sich die Heckklappe öffnen lässt: www.youtube.com/watch?v=phR4JEI2lMw

Der neue Ford Kuga bietet außerdem viele weitere Technologien für Komfort und Sicherheit, dazu zählen der Einpark-Assistent und Active City Stop sowie das intelligente Allrad-Antriebssystem (AWD), für das sich 75 Prozent aller Käufer in Österreich entscheiden und das sich automatisch jedem Fahrbahnuntergrund anpasst und auf diese Weise optimale Traktion gewährleistet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.