AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Kuga: Sensor-Heckklappe beliebt

Kick it like Ford

Die Hälfte aller Ford Kuga-Käufer entscheidet sich für die praktische sensorgesteuerte Heckklappe, welche besonders in Österreich beliebt ist.

Die sensorgesteuerte Heckklappe ist besonders hilfreich, wenn gerade mal wieder keine Hand frei ist: Anstatt umständlich nach dem Fahrzeugschlüssel zu suchen, braucht man einfach nur den Fuß unter der Stoßstange bewegen, schon öffnet und schließt sich die Heckklappe von selbst. Das System funktioniert mit Sensoren unter der hinteren Stoßstange. Alles, was benötigt wird, ist der Ford Key Free-Schlüssel in der Jacken- oder Hosentasche. Zahlreiche Käufer des Ford Kuga schätzen diesen Komfort. Im vergangenen Jahr entschieden sich 62 Prozent aller österreichischen Ford Kuga-Käufer für die Ausstattung mit der sensorgesteuerten Heckklappe.


Europaweit bestellten mehr als 35.700 Ford Kuga-Käufer (48 Prozent) das System im Jahr 2013. Zwei Sensoren im hinteren Stoßfänger stellen sicher, dass das System stets wunschgemäß funktioniert und dass die Heckklappe nicht versehentlich aktiviert wird. Dieses amerikanische Video (Anm.: in den USA wird der Ford Kuga unter dem Namen Escape vertrieben) zeigt, wie komfortabel sich die Heckklappe öffnen lässt: www.youtube.com/watch?v=phR4JEI2lMw

Der neue Ford Kuga bietet außerdem viele weitere Technologien für Komfort und Sicherheit, dazu zählen der Einpark-Assistent und Active City Stop sowie das intelligente Allrad-Antriebssystem (AWD), für das sich 75 Prozent aller Käufer in Österreich entscheiden und das sich automatisch jedem Fahrbahnuntergrund anpasst und auf diese Weise optimale Traktion gewährleistet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.