
Ford Mustang feiert 50. Geburtstag am Empire State Building | 28.03.2014
Tolle Aussichten
Auf der Aussichtsplattform des Empire State Building wird das neue Ford Mustang Cabriolet am 16. April in 320 Metern Höhe zur Schau gestellt.
Zwei Ikonen der Moderne kommen am 16. und 17. April in New York zusammen: Der Ford Mustang und das Empire State Building. Auf der Aussichtsplattform des Wolkenkratzers wird das neue Ford Mustang Cabriolet öffentlich in 320 Metern Höhe zur Schau gestellt.
Als das Empire State Building im Jahr 1931 eröffnet wurde, war es das höchste Gebäude der Welt - diesen Rekord hielt es 41 Jahre lang. Es ist mit Antenne 443 Meter hoch. Von 1931 bis 1972 und von 2001 bis 2013 war es das höchste Gebäude New Yorks, seit dem Vorjahr wird es vom One World Trade Center (541 Meter) übertroffen.
Die Präsentation auf der 86. Etage ist Teil der globalen Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Ford Mustang – der seit seinem Debüt auf der New Yorker Weltausstellung im Jahre 1964 durchgehend produziert und weiterentwickelt wurde.
Es ist keine einfache Aufgabe, ein Automobil ins 86. Stockwerk eines Hochhauses im dicht besiedelten Manhattan zu befördern. Die Höhe des Bauwerks macht den Einsatz eines mobilen Krans unmöglich, auch ein Hubschrauber kommt aufgrund der schlanken Architektur nicht in Frage. Für den Transport des neuen Ford Mustang bleiben die Aufzüge als einzige praktikable Option.
Schon 1965 wurde ein Prototyp des damals aktuellen Ford Mustang Cabriolet in mehrere Teile geschnitten, sodass die einzelnen Abschnitte in die Aufzüge passen.
„Wie es für gute Handwerker üblich ist, hat unser Team den Ford Mustang ganz genau vermessen, um sicherzustellen, dass alle Teile auch tatsächlich in den Aufzügen transportiert werden können“, sagte Dave Pericak, Mustang Chief Engineer. „Natürlich wurde auch bei den Aufzügen sorgfältig Maß genommen, so wie es unsere Vorgänger im Jahr 1965 getan haben“.
Der neue Ford Mustang ist fast 18 Zentimeter länger und 10 Zentimeter breiter als sein Vorgänger, was die Aufgabe für den Transport zusätzlich erschwert. Zur Vorbereitung der passgenauen Fahrzeug-Zerteilung kamen deshalb auch Computer-Daten zum Einsatz. Darüber hinaus wurden spezielle Tragegestelle und Schutzverpackungen angefertigt, damit weder die Fahrzeugteile noch die Aufzüge beschädigt werden.
Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, haben die Techniker weniger als sechs Stunden Zeit, um die Fahrzeugteile ins 86. Stockwerk zu transportieren und die einzelnen Komponenten auf der Aussichtsplattform wieder zusammenzufügen. Besucher des Empire State Building können das neue Ford Mustang Cabriolet vom 16. bis 17. April jeweils zwischen 8.00 Uhr morgens und 02.00 Uhr nachts persönlich vor Ort erleben.
50 Jahre nach dem Produktionsstart der Sportwagen-Baureihe im April 1964 kommt der Ford Mustang auch offiziell nach Europa. Die Markteinführung ist für Anfang 2015 geplant. Für Europa gibt es zwei Motorisierungen: neben einem 5,0-Liter-V8 auch einen 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo-Vierzylinder.