AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
New York: Ford Transit Skyliner Concept

Luxus-Transit

Ford stellt auf der New Yorker Auto Show den Transit Skyliner Concept vor. Eine ultra-luxuriöse Studie auf Basis des Transit mit Hochdach.

mid/rlo

Solide, treu und hilfreich: Das alles verkörpert das "Arbeitstier" Ford Transit. Doch die Freunde des Großraum-Transporters müssen umdenken. Denn Ford stellt jetzt auf der New Yorker Auto Show den Transit Skyliner Concept vor.

Dabei handelt es sich um eine ultra-luxuriöse Studie auf Basis des Ford Transit Großraumkastenwagens mit langem Radstand und Hochdach. Der Transit Skyliner Concept basiert auf der neuen Generation des Ford Transit, die hierzulande bereits bestellbar ist und in diesem Jahr auch in Nordamerika auf den Markt kommt.

Vier dynamische Design-Linien hat der Luxusliner. Die sesselartigen Sitze der Ausstattungslinie "Theater" stehen für ein optimales Filmerlebnis mit Blickrichtung versenkbarer 52-Zoll-Kinoleinwand. Mit ausfahrbarem Tisch und lederbezogenen Sitzen bietet "Business" alles, was für ein exklusives Meeting benötigt wird.

Die Schiebetür ermöglicht bei der "Reception" eine Einstiegsbreite von 1,3 Metern, und die Sitze lassen sich bei geparktem Fahrzeug drehen und so zu einer Lounge arrangieren. Für ultimativen Reisekomfort können die Passagiere im "Travel" ihre Liegesitze und die einziehbare Fußstützen nach Bedarf verstellen.

Der gesamte Innenraum, von den Sitzen bis hin zur LED-Stimmungsbeleuchtung ist dank des integrierten Steuersystems über ein Smartphone oder Tablet bedienbar. Das Entertainment-System verfügt außerdem über Focal Utopia 7.2-Surround-Sound mit Lautsprechern, die in Handarbeit speziell für den Ford Transit Skyliner in Frankreich gefertigt wurden.

Das Fahrzeug verfügt auch über Satelliten-Empfang für HD-TV und über einen Medienserver mit Speicherplatz für mehr als 300 Blue-Ray-Filme oder mehr als 1.000 DVDs. Erfrischungen erhalten Passagiere an der eingebauten Bar.

Angetrieben wird der Ford Transit Skyliner Concept von einem hocheffizienten 3,5-Liter EcoBoost-Benzinmotor, der für den nordamerikanischen Markt entwickelt wurde und dort bereits in der F-150-Baureihe eingesetzt wird.

In Europa umfasst das Motorenangebot für die neue Generation des Ford Transit gleich drei Varianten des 2,2-Liter-TDCi-Turbodiesels: 74 kW/100 PS, 92 kW/125 PS und 114 kW/155 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.