AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hellere Scheinwerfer gegen Nachtfahrt-Stress

Mehr Licht!

Ein Drittel aller Autofahrer fühlt sich nachts im Straßenverkehr nicht sicher, ergab eine Umfrage. Der Austausch der Scheinwerferlampen kann helfen.

mid/kw

Nachtfahrten sind gerade in den kommenden Monaten kein Vergnügen, sondern für viele regelrechter Stress: Ein Drittel aller Autofahrer fühlt sich nachts im Straßenverkehr nicht sicher, ergab nun eine repräsentative Umfrage in Deutschland, wo die Verhältnisse wohl auf Österreich anwendbar sind. Vor allem über 50-Jährige fühlen sich verunsichert.

Gut ein Drittel aller im Rahmen der Umfrage interviewten Autofahrer gab an, durch entgegenkommende Fahrzeuge abgelenkt zu werden, jede zweite befragte Frau sah Fahrten im Dunkeln generell als Sicherheitsrisiko an. Unter den befragten Männern gab allerdings nur jeder sechste an, sich nachts im Straßenverkehr unsicher zu fühlen - da wollten wohl manche keine Schwäche zugeben.

Die Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Lampenherstellers Philips korrespondiert mit der Unfallstatistik: Mehr als 30 Prozent aller Unfälle passieren nachts, obwohl dann fünfmal weniger Fahrzeuge unterwegs sind als am Tag.

Mit zunehmendem Alter des Fahrers steigt die Anspannung bei Nachtfahrten, denn das Sehvermögen nimmt ab, weil sich die Pupillen eintrüben, der Lichtbedarf steigt und das Gefühl zunimmt, geblendet zu werden. 37 Prozent der über 50-Jährigen fühlen sich daher mangels Sicht im Dunkeln unsicher.

Ist das Auto nicht mit Xenon-oder gar LED-Scheinwerfern ausgerüstet, lässt sich die Sicht trotzdem verbessern. Moderne Glühlampen liefern 130 Prozent mehr Licht als Standardlampen und schenken dem Fahrer bis zu 45 Meter mehr Sicht, erklärt Philips. Bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h blieben so zwei Sekunden mehr Zeit, um Hindernisse zu erkennen und auf sie zu reagieren.

Mehr Lichtausbeute geht aber üblicherweise auf die Lebensdauer der Lampen, was seriöse Hersteller wie etwa Osram daher auf den Verpackungen angeben. Wer sich im Hinblick auf seine Sicherheit mit Halogenlampen größerer Leuchtkraft eindeckt, sollte daher nicht an falscher Stelle sparen und von Billigprodukten Abstand nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.