AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bangle lässt grüßen

2015 stellen die Koreaner den überarbeiteten i40 vor. Das Design wird deutlich maskuliner und aggressiver. Die Motoren sollen Euro 6 erfüllen.

Der Passat Rivale teilt seine Plattform mit dem US-Modell Sonata und debütierte 2011 auf der Barcelona Motor Show. 2015 erhält der i40 ein Gesichtslifting.

Die neue Frontstoßstange, zeigt es eine neue Spielart des Kühlergrilldesigns. Fünf horizontale Balken sind in einem hexagonalen Rahmen integriert. Dies gibt dem i40 mehr als eine vorübergehende Ähnlichkeit zu den letzten Audi-Designs. Die Nebelscheinwerfer sind nicht mehr auf der Seite der unteren Stoßfänger montiert, womöglich werden diese durch ein LED- basierendes System ersetzt.

Bei den Motoren erwarten wir keine große Änderungen. Derzeit bietet die Auswahl zwei 1,7-Liter CRDi-Diesel, mit entweder 115 oder 136 PS. Die Motoren des aktualisierten i40 werden wahrscheinlich neu abgestimmt, um den neuen Euro-6-Abgasnormen entsprechen zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.