AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lkw-Fahrverbot auf linker Autobahnspur

Faster lane

Lkw werden in Österreich laut Ministerratsbeschluss auf drei- und vierspurigen Autobahnen bald nicht mehr die ganz linke Spur nutzen dürfen.

mid/ts

Mehr Sicherheit auf Autobahnen und weniger Behinderungen für Pkw soll eine Änderung in der österreichischen Straßenverkehrsordnung bringen. So hat der Ministerrat ein generelles Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen auf dem ganz linken Fahrstreifen von drei- oder vierspurigen Autobahnen beschlossen. Denn dort sind überproportional viele Lkw in Unfälle verwickelt.

Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat ergeben, dass auf der dritten und vierten Autobahnspur 50 Prozent mehr Lkw in Verkehrsunfälle verwickelt sind als es ihrem Fahranteil entspricht.

Der Hauptgrund sind die großen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Lastern und den Pkw - besonders beim Spurwechsel. Auf Wiens Stadtautobahn A22 (Südost-Tangente) besteht ein solches Verbot bereits seit längerem, ebenso in Deutschland.

Damit die Gesetzesnovelle in Kraft treten kann, muss noch der Nationalrat zustimmen, was aber als sicher gilt. Mit der Umsetzung ist etwa Mitte 2014 zu rechnen.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil sind laut der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (Asfinag) weniger Behinderungen im Winter. Situationen, in denen liegen gebliebene Lkw nebeneinander alle Spuren der Autobahn blockieren, gehören dann der Vergangenheit an, zukünftig bleibt dann für die Pkw zumindest die ganz linke Fahrspur frei.

Die Neuregelung betrifft 740 Kilometer des insgesamt 2.178 Kilometer umfassenden Autobahnnetzes.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed