AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lkw-Fahrverbot im Karawankentunnel

Brummi-Verbot

Von Ende Juni bis Mitte September ist der Karawankentunnel zwischen Österreich und Slowenien für Lkw über 7,5 Tonnen samstags tabu.

mid/ari

Der vielbefahrene Karawankentunnel südwestlich von Klagenfurt wird in diesem Sommer erneut zur Hauptreisezeit für Lastwagen mit mehr als 7,5 Tonnen Gewicht gesperrt. Das Fahrverbot für Brummis gilt vom 28. Juni bis 13. September jeweils an Samstagen in der Zeit zwischen 8 Uhr bis 14 Uhr.

Durch die temporäre Sperrung der Tunnelstrecke, die Österreich und Slowenien verbindet, erhofft sich der slowenische Autobahnbetreiber DARS mehr Sicherheit für Urlaubsreisende und andere Verkehrsteilnehmer.

Durch den knapp acht Kilometer langen Tunnel rollen an Samstagen im Sommer bis 30 000 Fahrzeuge und damit rund viermal mehr als gewöhnlich. Dort war es häufig zu Unfällen gekommen. Die Sperrung für schwere Lastwagen ist Teil eines Sicherheitspakets, das DARS und die österreichische ASFINAG gemeinsam entwickelt haben.

Dazu gehört ferner eine "Thermoscan-Anlage", die auf ein mögliches Feuer hinweist. Darüber hinaus bremst eine Dosierungsanlage den Zufluss des Verkehrs und es gibt eine Abstandskontrolle für Lastwagen. Eine Feuerwehr-Bereitschaft steht auf österreichischer Seite des 1991 fertiggestellten Tunnels auf Abruf zur Verfügung.

Mit Verkehrsproblemen müssen die Nutzer des Karawankentunnels aber dennoch rechnen. Denn bis zum 20 Juni kommt es wegen Bauarbeiten auf slowenischer Seite immer wieder zu wechselseitigen Sperrungen von etwa 30 Minuten.

In den beiden Nächten vom 16. auf den 17. Juni sowie auf den 18. Juni ist der Tunnel von 20 Uhr bis 5 Uhr früh für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund ist die langwierigere Sanierung des Sohlgewölbes und der Fahrbahn auf der slowenischen Seite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.