AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufgerundet

Unseren Fotografen fuhr der neue Mercedes GLC vor die Linse, auch im Design des künftigen Topmodells GLC 63 AMG. Update: neue Fotos.

Die zweite Generation des Mercedes GLC (vormals GLK) wurde von unseren Fotografen erwischt, als Normal-Modell und im Outfit der künftigen Topversion GLC 63 AMG.

EIne solche gab es beim auslaufenden GLK nicht, das wird sich aber mit der nächsten Generation ändern, die im September 2015 auf den Markt kommen wird.

Die AMG-Version verwendet den neuen, gut 450 PS starken Vierliter-Biturbo-V8, der auch im Mercedes C 63 AMG oder - mit bis zu 507 PS - im AMG GT zum Einsatz kommt.

Aber nicht nur die AMG-Version, auch alle zahmeren Varianten des Mercedes GLC (siehe rotes und weißes Auto) unterscheiden sich deutlich von Vorgänger GLK. Die kantige Form wird zugunsten augenfreundlicherer Rundungen getauscht.

Gleichzeitig wächst er nach allen Richtungen, um sich mehr vom GLA abzusetzen - schließlich berichtet die Gerüchteküche nicht nur über ein GLC Coupé, sondern auch über einen zukünftigen GLB.

Innen finden sich zahlreiche Elemente aus der neuen C-Klasse, bis hin zum frei stehenden Display im Tablet-Design, in das man sich bei Mercedes offenbar ein wenig verliebt hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.