AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raumschiff Espace

Renault wird den neuen Maxi-Van Espace im Oktober 2014 auf dem Pariser Autosalon präsentieren, uns fuhr er bereits jetzt vor die Kameralinse.

Renault erneuert endlich den seit 2006 in dieser Form gebauten Espace. Einst König der Vans ist er zuletzt aufgrund der geballt auftretenden Konkurrenz ein wenig ins Hintertreffen geraten.

Lösen will man dieses Problem offenbar in erster Linie mit gelungenem Design. Dass der Espace beeindruckend aussieht, kann nämlich nicht einmal die Camouflage unseres Erlkönigs verdecken.

Inspiriert ist sein Äußeres eindeutig von den jüngsten Van-Studien "R-Space" und "Initiale Paris". Die superflache Windschutzscheibe und die hohe Gürtellinie sorgen für ein van-unlike sportliches Aussehen. Innen dominiert ein riesiger, aufrecht stehender Touchscreen im Testla-Stil die Mittelkonsole (Bild unten).

Technisch basiert der Epace auf der neuen CFM1-Plattform, die so flexibel ist, dass sie für den wesentlich kleineren Mégane genauso Verwendung finden wird, wie für eine Reihe an Nissan-Modellen. Massive Gewichtssenkung steht ebenfalls hoch oben im Lastenheft der Renault-Ingenieure.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.