AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault: neuer Master startklar

Lademeister

Renault hat seinen Meister gefunden: Auf der Autoshow in Birmingham zeigen die Franzosen erstmals ihren modifizierten Lastesel Master.

mid/rlo

Renault hat dem mit 2,8 bis 4,5 Tonnen verfügbaren Master eine Gesichtskosmetik verpasst. Neu sind außerdem Biturbo-Technik, serienmäßige elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) bei den 99 kW/135 PS und 121 kW/165 PS Motoren und der Eco-Modus.

Das Fahrzeug ist als Kastenwagen, Kombi, Bus oder Fahrgestell lieferbar. Als zusätzliche Optionen stehen noch Front- oder Heckantrieb, Einzel- oder Zwillingsbereifung sowie mechanisches oder automatisiertes Schaltgetriebe zur Verfügung.

Der Master ist mit einem 2,3 Liter großen Euro 5-Motor ausgerüstet. Es gibt fünf Leistungsstufen von 81 kW/110 PS bis 121 kW/165 PS für Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe und zwei Leistungsstufen 92 kW125 PS und 110 kW/150 PS für Fahrzeuge mit automatisiertem Getriebe. Das Design wurde überarbeitet. Neu sind die Motorhaube und der Kühlergrill, der mit einem auf dem Kühler montierten Steinschlagschutz ausgestattet werden kann.

Die Versionen mit starkem Motor verfügen serienmäßig über Start-Stopp-System, auch gibt es Berganfahrhilfe (Hill Start Aid), Brems-Assistenten (Emergency Brake Assist), Traktionskontrolle (Extended Grip), Anhängerstabilisierung (Trailer Swing Assist), Ladekontrolle (Adaptative Load Control) sowie ein Anti-Überschlagssystem (Anti-Rollover Control System).

Über die Preise macht Renault keine Angaben. Zur Orientierung: Der aktuelle Master kostet als 2,8-Tonnen-Variante mit 74 kW/100 PS starkem 2,3-Liter-Dieselmotor als Kastenwagen rund 24.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.