AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Combi

Von der neuesten Version des fünftürigen Fabia tauchten soeben offizielle Bilder auf, da folgen schon welche des Combi - allerdings inoffizielle.

Vom brandneuen Skoda Fabia gingen erst vor wenigen Tagen die ersten offiziellen Fotos online, er wird auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Die traditionell nicht viel teurere, aber ein ganzes Stück praktischere Kombi-Variante, genannt "Combi", wird im Frühjahr folgen. Demnentsprechend geht die Entwicklung daran in den Endspurt.

Der Combi wird sich in Sachen klares, zeitloses Design ganz eng an den fünftürigen Fabia anlehnen, genau wie jener wird auch der Combi breiter (90 Millimeter) und flacher (30 Millimeter). DIe Länge wird im Vergleich zum Vorgänger-Combi bei etwa 4,25 Metern bleiben.

Dennoch sollte sich aufgrund der gewachsenene Breite ein noch größeres Ladevvolumen ausgehen, obwohl die derzeitigen 505 Liter Grundvolumen bereits rekordverdächtig sind für einen auf einem Kleinwagen basierenden Kombi.

Die Motoren bleiben klar auf der Vernunftseite und sind exakt die gleichen wie beim Hatchback: ein Einliter-Dreizylinder-Benziner mit 60 oder 75 PS, ein 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 90 oder 110 PS sowie ein brandneuer 1,4-Liter-Dreizylinder-Diesel mit 90 oder 105 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.