AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So bleiben Biker bei Hitze sicher unterwegs

Cool bleiben

Gerade bei Sonne sind viele Motorradfahrer unterwegs. Doch darauf müssen Biker achten, wenn das Thermometer über 30 Grad Celsius zeigt.

mid/shw

Nach Angaben des ADAC kann auch bei hohen Temperaturen nicht auf die Schutzbekleidung verzichtet werden. Denn nur sie schützt im Falle eines Unfalls vor Verletzungen. Wem die schwere Lederbekleidung zu warm ist, sollte spezielle Textilkleidung mit Protektoren tragen, die Stabilität und einen gewissen Schutz bietet. Auf die schützenden Handschuhe und den Helm sollte ebenfalls nicht verzichtet werden. Wer einen luftdurchströmten Integralhelm besitzt, behält auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf. Als Alternative gibt es spezielle Jet-Helme für den Sommer.

Auch die richtige Tourenplanung ist an heißen Tagen wichtig. Generell ist es angenehmer, in den Morgenstunden oder am Abend zu fahren. Außerdem müssen genügend Pausen eingelegt werden, am besten alle ein bis zwei Stunden. In der Pause ist es ratsam, zumindest einen Teil der Schutzbekleidung abzulegen, damit der Körper sich abkühlen kann. Während der Mittagshitze muss das Motorrad für längere Zeit abgestellt werden.

Die Maschine selbst muss allerdings nicht auf die Hitze vorbereitet werden. Probleme kann es nur bei luftgekühlten Motorrädern geben. Wer im Stau steht oder längere Standzeiten hat, dem rät der Automobilclub dazu, den Motor auszuschalten. Ansonsten droht Überhitzung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.