AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Swift: mehr Ausstattung, mehr Motor

Swifter

Suzuki bringt den Swift als „Special Edition“-Sondermodell in limitierter Stückzahl mit dem neu entwickelten, supersparsamen DualJet-Motor.

Für kurze Zeit gibt es den Suzuki Swift als „Special Edition“-Sondermodell in limitierter Stückzahl - sowohl als 2WD als auch 4WD mit dem neu entwickelten "DualJet- Motor.

Die neuen Modelle basieren auf der Ausstattungslinie „GL clear 5-türig“ mit deutlich aufgewerteter Ausstattung - dazu gehörenSitze mit Sitzfläche in Wildleder Imitat, Sitzränder in Glattleder, 16-Zoll-Alufelgen, Tempomat, Start-Stopp-System, LED-Tagfahrlicht, Heck- und hintere Seitenscheiben abgedunkelt, Sportlederlenkrad, Nebelscheinwerfer und Metallic-Lack. Die Preise lauten: 14.390 Euro für den Fronttriebler und 17.190 Euro für den Allradler.

Der Fokus bei der Entwicklung des neuen 1,2-Liter-DualJet-Motor mit 66 kW/90 PS lag auf einem effizienteren Spritverbrauch. So wurde der Verbrauch im kombinierten Testzyklus um 0,7 auf 4,3 l/100 km reduziert. Der CO2-Ausstoß liegt bei 99 g/km.

Die DualJet-Einspritzung ist eine Weiterentwicklung der bekannten Multipoint-Einspritzung, wobei jeder Zylinder eine zweite Einspritzdüse erhält. Dies führt in Verbindung mit zusätzlichen Modifikationen zu einer effektiveren Verbrennung. Unter anderem konnte dadurch das Verdichtungsverhältnis auf 12:1 und das maximale Drehmoment auf 120 Nm bei 4.400 U/min erhöht werden.

Die Fahrzeughöhe wurde in Verbindung mit dem DualJet-Motor um circa zehn Millimeter reduziert, was aerodynamische Vorteile bringt. Verfügbar sind die neuen Swift Sondermodele „Limited Edition“ ab Ende November bei allen österreichischen Suzuki Händlern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.