AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Test: Billigreifen gefährlich schlecht beim Nassgriff

Rutschpartie

"Billigreifen" aus China oder Osteuropa sind lebensgefährlich, wenn's wirklich drauf ankommt - nämlich beim Bremsen auf nasser Fahrbahn.

mid/rhu

Die deutsche Prüforganisation GTÜ testete sechs Reifen der gängigen Größe 215/45 R17 in Sachen Bremsweg, Nässe- und Handling-Eigenschaften. Und zwar den Westlake SV 308, Goodride SA05, Kenda KR20, Federal SS 595 und Riken Maystorm. Ihnen gegenüber stand ein Referenzreifen aus Europa.

Die Aufgabe: Vollbremsung aus Tempo 100 auf nasser Fahrbahn. Während das Testfahrzeug - ein VW Golf GTI - mit den vier je rund 100 Euro teuren Markenreifen nach 49,9 Metern steht, rauschen die Autos mit Billigreifen mit viel Schwung über diese Marke hinaus.

Selbst beim besten Vertreter der Billigheimer sind es noch mehr als sechs Meter. Der schlechteste Billige kommt erst nach 61,9 Metern zum Stillstand. "Dies kann im schlimmsten Fall für den Autofahrer tödlich sein", so die GTÜ-Experten. Denn wenn der Referenz-Golf steht, haben die anderen Fahrzeuge noch bis zu 44 Stundenkilometer drauf.

Schlechte Noten hagelt es auch bei der Disziplin Aquaplaning - da schaffen es die Billigen gerade mal gut bis zur Hälfte des Tempos, ab dem beim Referenzauto das Aufschwimmen beginnt. Ein ähnliches Bild ergibt sich beim Handling: Schlechteres Grip-Niveau, keine Seitenführung, heftige Lastwechselreaktionen. Note: ungenügend.

"Billigreifen können lebensgefährlich sein", bilanziert die GTÜ. Und noch nicht einmal finanziell lohnen sie sich wirklich: "Die Preise der Billigfabrikate sind mittlerweile so hoch, dass man schon für 25 bis 30 Euro mehr einen Markenreifen bekommt", so die Experten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed