AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Winterreifen: Kostet mehr Grip mehr Sprit?

Legendenbildung

Winterreifen benötigen aufgrund ihres höheren Rollwiderstands angeblich mehr Sprit. Doch der winterliche Mehrverbrauch hat ganz andere Gründe.

mid/ld

Das seit Anfang November 2012 für Neureifen vorgeschriebene EU-Reifenlabel macht keine Aussagen über die Wintereigenschaften, es weist aber Informationen über den Rollwiderstand, den Nassgriff und das Außengeräusch des Reifen aus.

Zwar sind diese Werte von den Reifenherstellern selbst ermittelt, doch schneiden Sommerreifen bei dieser Bewertung allgemein besser ab als Winterprofile. Besonders beim Verbrauch dürfte sich das mit den Erfahrungen vieler Autofahrer decken. Im Sommer waren ihre Fahrzeuge bei genauer Betrachtung doch einiges sparsamer unterwegs. Haben die Reifenhersteller ein Problem, Winterreifen mehr Sparsamkeit anzuerziehen?

"Das Problem der höheren Verbräuche mit Winterreifen hat einen formalen Hintergrund", weiß Dr. Holger Lange, Leiter der Winterreifen-Entwicklung von Continental. "Die Ermittlung des Rollwiderstands aller Pkw- Reifen wird bei sommerlichen Temperaturen durchgeführt. Darunter leiden die Ergebnisse der Winterprofile, die dabei bisher im günstigsten Fall nur auf die Einstufung "C" kommen, während Sommerreifen auch den Bestwert "A" erreichen.

Da die Temperaturen beim realen Einsatz von Winterreifen aber in der Regel niedriger liegen, als bei der Labelwert-Messung, ist der tatsächliche Verbrauchsunterschied aufgrund der Bereifung ein ganzes Stück geringer. Schließlich verformen sich die mit feinen Einschnitten versehenen Profilblöcke dann weniger als bei milden Außentemperaturen.

In der Praxis stehen dagegen sowieso andere Faktoren dafür, dass der Verbrauch in der kalten Jahreszeit im Vergleich zu den im Sommer erzielbaren Werten höher ausfällt. Etwa die tiefen Umgebungstemperaturen, bei der die Motoren länger bis zum Erreichen der optimalen Betriebstemperatur brauchen.

Weitere Energiefresser stellen elektrisch beheizbare Scheiben, Sitz- und Lenkradheizungen sowie häufigere Fahrten mit Beleuchtung dar, aber auch höhere Rollwiderstände aufgrund von Regen, Schnee und Schneematsch. Die Energie für die elektrischen Komforthelfer, die in der dunklen, kälteren Jahreszeit öfter eingesetzt werden, stellt der Generator bereit, der letztlich auch durch Kraftstoff angetrieben ist. So ist es eindeutig zu kurz gesprungen, den winterlichen Mehrverbrauch den Winterreifen anzulasten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!